Junge Fahranfänger sind nach wie vor die herausragende Risikogruppe im Unfallgeschehen auf deutschen Straßen. Im Jahr 2010 verunglückten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes insgesamt 3.648 Verkehrsteilnehmer tödlich, 690 davon im Alter von 18 bis 24 Jahren. Der Bevölkerungsanteil dieser Gruppe beträgt jedoch gerade einmal 8 %, ihr Anteil am Unfallgeschehen hingegen fast 20 %. Das Risiko zu verunglücken ist demnach für Angehörige dieser Altersgruppe deutlich erhöht. Auch wenn sich in den vergangenen Jahren ein positiver Trend erkennen lässt, müssen weitere Anstrengungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit junger Fahranfänger unternommen werden. Die vorliegende Studie möchte hierzu einen Beitrag leisten, indem sie die obligatorische praktische Fahrausbildung beleuchtet und mögliche Optimierungsansätze formuliert.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Praktische Führerscheinausbildung - ein Beitrag zur Optimierung


    Untertitel :

    Unfallforschung kompakt



    Erscheinungsdatum :

    2011


    Anmerkungen:

    Unfallforschung kompakt / Unfallforschung der Versicherer, GDV ; 28


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    330





    Beitrag zur Optimierung von Wälzgetrieben

    Elser, Wolfgang | TIBKAT | 1999


    Beitrag zur Optimierung mehrstufiger Schleifprozesse

    Mushardt,H. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Werkzeugmasch.u.Fertig.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1980