Ein großer Teil der durchgeführten Wege mit dem Verkehrsmittel Pkw beginnen und enden mit einem Parkvorgang im öffentlichen Raum. Das Parken im öffentlichen Straßenraum steht dabei sowohl direkt als auch indirekt im Zusammenhang mit konfliktträchtigen Situationen, welche zu Unfällen führen können. Neben den Unfällen zwischen motorisierten Verkehrsteilnehmern sind auch die Fußgänger und Radfahrer („schwächere Verkehrsteilnehmer“) von den verkehrssicherheitsrelevanten Auswirkungen des Parkens betroffen. Diese Unfallsituationen sollen im Rahmen der vorliegenden Arbeit im Fokus stehen. In diesem Zusammenhang sollen folgende Forschungsfragen näher untersucht werden: - Wie stellen sich Ausmaß und Struktur des mit dem Parken im Zusammenhang stehenden Unfallgeschehens dar? - Wie lassen sich Problemsituationen bei der Organisation des ruhenden Verkehrs in den Kommunen klassifizieren? - Welche legalen und regelwidrigen Verhaltensweisen aller Verkehrsteilnehmer, die das Unfallgeschehen im Zusammenhang mit dem Parken beeinflussen (unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung), sind typisch und lassen sich beobachten? - Welche Hintergründe führen zu Verhaltensweisen, welche das Unfallrisiko im Zusammenhang mit dem Parken beeinflussen? - Wie lassen sich existierende Maßnahmen aus den Bereichen Infrastruktur, Gesetzgebung, inklusive Überwachung und Ahndung, Kampagnen zur Beeinflussung von Verhaltensweisen, Verkehrsregelung und Bewirtschaftung oder Fahrzeugtechnik hinsichtlich deren Wirksamkeiten und Umsetzungsaspekten in Bezug auf die Untersuchungsergebnisse einordnen? - Welche Anforderungen sind an neue Maßnahmen auf Basis der Untersuchungsergebnisse zu stellen? Das Forschungsprojekt wird durch sechs aufeinander aufbauende Arbeitspakete gegliedert: - AP1 Literaturanalyse - AP2 Makroskopische Unfallanalyse - AP3 Kommunale Befragung - AP4 Detailanalysen und Fotodokumentation - AP5 Lokale Befragung und Erhebung Verkehrsverhalten - AP6 Zusammenfassung.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unfallrisiko Parken für schwächere Verkehrsteilnehmer


    Untertitel :

    Forschungsbericht



    Erscheinungsdatum :

    2020


    Anmerkungen:

    Forschungsberichte / Unfallforschung der Versicherer, GDV ; 66


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    330



    Unfallrisiko Parken für schwächere Verkehrsteilnehmer

    Schüller, Hagen / Plesker, Miriam / Bärwolff, Martin et al. | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff

    Sichere Knotenpunkte für schwächere Verkehrsteilnehmer

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2014

    Freier Zugriff

    Sichere Knotenpunkte für schwächere Verkehrsteilnehmer

    Bergische Universität Wuppertal, Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik | TIBKAT | 2014


    Sichere Knotenpunkte für schwächere Verkehrsteilnehmer

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2013

    Freier Zugriff

    Sichere Knotenpunkte für schwächere Verkehrsteilnehmer

    Gerlach, Jürgen / Seipel, Sebastian / Poschadel, Sebastian et al. | TIBKAT | 2014

    Freier Zugriff