Verfahren zur Erfassung von ersten Sensorsignalen von einem in einem Fahrzeug angeordneten ersten Sensor zu nichtäquidistanten Zeitpunkten (Ti(x), Ti(x+1),..), wobei ausgehend von einem vorgegebenen mittleren Erfassungsabstand (DT0) der konkrete jeweilige Zeitpunkt der Erfassung mittels eines variierenden, vorzugsweise quasi zufällig bestimmten, zeitlichen Versatzwerts (dt(x), dt(x+1),...) innerhalb einer ebenfalls vorgegebenen Grenze vorgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenze der zeitlichen Versatzwerte (dt(x)) verändert oder eine Mehrzahl von Grenzen (DTR0, DTR1, DTR2, DTR3) vorgesehen sind und zwischen diesen gewechselt wird in Abhängigkeit von vorgegebenen Eigenschaften eines zweiten Sensorsignals eines von dem ersten Sensor verschiedenen zweiten Sensors oder einer daraus abgeleiteten Fahrsituation.

    The invention relates to a method for capturing first sensor signals from a first sensor arranged in a vehicle at non-equidistant times (Ti(x), Ti(x+1), ...), wherein, proceeding from a predefined average capturing interval (DT0), each specific capturing time is predefined by means of a varying, preferably quasi-randomly determined time offset value (dt(x), dt(x+1), ...) within likewise predefined limits (DTR1, DTR2, DTR3). However, the limit changes, or several limits (DTR0, DTR1, DTR2, DTR3) are provided and are switched between, according to predefined properties of a second sensor signal of a second sensor different from the first sensor, or according to a driving situation derived therefrom. In the case of low signal amplitudes, small signal changes and noncritical situations, it is possible to operate over longer time periods with greater limits and with more greatly varying time offset values. In the case of sudden high signal amplitudes and thus large signal changes of the second sensor signal and in particular critical traffic or driving situations derived therefrom, the limit is reduced or set to zero, however, in order to obtain the least possible influence or no influence of time offset values in the capture of the first sensor signal, in particular for a triggering decision for occupant protection devices.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN ZUR ERFASSUNG VON SENSORSIGNALEN IN EINEM FAHRZEUG ZU NICHTÄQUIDISTANTEN ZEITPUNKTEN


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2024-01-11


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H03M Codieren, Decodieren oder Codeumsetzung allgemein , CODING, DECODING OR CODE CONVERSION, IN GENERAL / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / G01D MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE , Anzeigen oder Aufzeichnen in Verbindung mit Messen allgemein / G07C TIME OR ATTENDANCE REGISTERS , Zeit- oder Anwesenheitskontrollgeräte



    Verfahren zur Erfassung von Sensorsignalen in einem Fahrzeug zu nichtäquidistanten Zeitpunkten

    AZARKEVICH SERGEY | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Lenkungsaktuator und Verfahren zur Verarbeitung von Sensorsignalen

    REINSCHKE JOHANNES | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Ermitteln eines Orthogonalitätsfehlers zwischen zwei Sensorsignalen

    GLEISSBERG JENS / IRTH MARKUS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    AUSWERTUNG VON RESOLVER-SENSORSIGNALEN

    FU CHENGXUAN / FEUCHTER WILFRIED / BISCHOF RENE | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff