Ein Verfahren zum Zusammenbau eines Fahrzeugrads umfasst das Bereitstellen einer Werkzeugvorrichtung, die so konfiguriert ist, dass sie eine Einpresslast trägt, und das Anordnen einer Isolationsplatte auf der Werkzeugvorrichtung, die eine Plattenbefestigungsöffnung definiert und einen Positionierungsvorsprung aufweist. Das Verfahren umfasst zusätzlich das Anordnen einer Radunterbaugruppe auf der Isolationsplatte, die eine Nabenoberfläche und eine gegenüberliegende Befestigungsoberfläche aufweist und eine Nabenöffnung und eine Radbefestigungsöffnung definiert, so dass die Nabenoberfläche an der Isolationsplatte anliegt. Das Verfahren umfasst auch das Ausrichten der Nabenöffnung mit dem Positioniervorsprung und der Radbefestigungsöffnung mit der Plattenbefestigungsöffnung. Das Verfahren umfasst zusätzlich das Einsetzen eines Einsatzes in die Radbefestigungsöffnung und das Ineinandergreifen des Einsatzes mit der Plattenbefestigungsöffnung. Weiterhin beinhaltet das Verfahren das Aufbringen einer Last auf den Einsatz, um den Einsatz in die Isolationsplatte an der Plattenbefestigungsöffnung einzupressen und dadurch das Rad zu montieren.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES STRASSENRADES MIT GALVANISCHER KORROSIONSISOLIERUNG


    Beteiligte:
    SCHUSTER STEVEN J (Autor:in) / LIU MING (Autor:in) / WANG JIANFENG (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2021-08-05


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60B VEHICLE WHEELS , Räder für Fahrzeuge




    RAD AUS FASERVERBUNDWERKSTOFF MIT GALVANISCHER ISOLATION

    JÄGER ELMAR / WERNER JENS / DRESSLER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    RAD AUS FASERVERBUNDWERKSTOFF MIT GALVANISCHER ISOLATION

    JÄGER ELMAR / WERNER JENS / DRESSLER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    RAD AUS FASERVERBUNDWERKSTOFF MIT GALVANISCHER ISOLATION

    JÄGER ELMAR | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff