Die Erfindung bezieht sich auf Kraftfahrzeug (100) mit einem Traktionsbatteriemodul (10), das ein hermetisch abgedichtetes Modulgehäuse (20) aufweist, in dem mindestens ein Zellstapel-Paar (600) bestehend aus einem linken und einem rechten Zellstapel (60,60') bestehend aus jeweils mindestens zwei Batteriezellen (62) eingehaust ist. Das Traktionsbatteriemodul (10) ist im Fahrzeugboden (102) angeordnet, und erstreckt sich symmetrisch zur Fahrzeugmitte (M) in Fahrzeugquerrichtung (X). Es weist in einer Horizontalebene eine Bodenwand (26) auf. In dem Modulgehäuse (20) in der Fahrzeugmitte (M) und bezogen auf die Fahrzeugquerrichtung (X) zwischen dem linken Zellstapel (60) und dem rechten Zellstapel (66') ist ein Gasraum (66) gebildet, wobei die Modul-Bodenwand (26) im Bereich des Gasraums (66) fahrzeugmittig ein Entgasungselement (30) aufweist.

    A motor vehicle includes a traction battery module which has a hermetically sealed module housing in which at least one cell stack pair including a left-hand-side and a right-hand-side cell stack including, in each case, at least two battery cells is accommodated. The traction battery module is arranged in the vehicle floor and extends symmetrically in relation to the vehicle center (M) in the vehicle transverse direction (X). The traction battery module has a bottom wall in a horizontal plane. A gas space is formed in the module housing in the vehicle center (M) and between the left-hand-side cell stack and the right-hand-side cell stack with respect to the vehicle transverse direction (X). The module bottom wall has a degassing element centrally in the vehicle in the region of the gas space.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftfahrzeug mit einem Traktionsbatteriemodul


    Beteiligte:
    KELLNER PHILIPP (Autor:in) / MOSTOFI SASCHA (Autor:in) / VOLKMER CHRISTOPHER (Autor:in) / VOGEL IMMANUEL (Autor:in) / STARCZEWSKI ADRIAN (Autor:in) / SCHIEBEL DIETER (Autor:in) / KELLER RALF (Autor:in) / MÜLLER MAXIMILIAN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2022-05-12


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen



    Anordnung aus einem Kraftfahrzeug und einem Verbindungsmittel, Kraftfahrzeug und Verbindungsmittel

    THANHEISER ANDREAS / ENTHALER ACHIM / MÜRKEN MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    ANORDNUNG AUS EINEM KRAFTFAHRZEUG UND EINEM VERBINDUNGSMITTEL, KRAFTFAHRZEUG UND VERBINDUNGSMITTEL

    ENTHALER ACHIM / MÜRKEN MICHAEL / THANHEISER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Kraftfahrzeug mit einem System zur Hardware-Überprüfung in einem Kraftfahrzeug

    Q BAI BERLINDA / DEGAZIO DEAN C / NAIZGHI ESAYAS et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Entwässerungsanordnung an einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug dazu

    HANSEN RALF | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Datenübermittlung zwischen einem Mobiltelefon und einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

    MÖLLER MALTE / STAHLMANN RAINER | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff