Leistungsverzweigungsgetriebe (28), mit einem ersten Leistungspfad und einem zweiten Leistungspfad, wobei der erste Leistungspfad ein mechanischer Leistungspfad ist, und das Leistungsverzweigungsgetriebe (28)eine Eingangswelle (12),eine Ausgangswelle (16),einen primären Planetenradsatz (P1) mit einem primären Sonnenrad (P11), einem primären Planetenträger (P12) und zumindest einem primären Planetenrad (P13), einen sekundären Planetenradsatz (P2) mit einem sekundären Sonnenrad (P21), einem sekundären Planetenträger (P22), zumindest einem sekundären Planetenrad (P23) und einem sekundären Hohlrad (P24),einen tertiären Planetenradsatz (P3) mit einem tertiären Sonnenrad (P31), einem tertiären Planetenträger (P32) und einem tertiären Hohlrad (P34),einen quartären Planetenradsatz (P4) mit einem quartären Sonnenrad (P41) und einem quartären Planetenträger (P42),ein erstes Schaltelement (S1),ein zweites Schaltelement (S2) undein drittes Schaltelement (S3) umfasst,wobei das primäre Sonnenrad (P11) mit der Eingangswelle (12) drehfest gekoppelt ist,wobei der primäre Planetenträger (P12) und der sekundäre Planetenträger (P22) drehfest gekoppelt sind und einen ersten gemeinsamen Planetenträger (P1222) bilden,wobei das primäre Planetenrad (P13) und das sekundäre Planetenrad (P23) drehfest gekoppelt sind und ein gemeinsames Planetenrad (P1323) bilden,wobei das sekundäre Sonnenrad (P21) und das tertiäre Sonnenrad (P31) drehfest gekoppelt sind und ein gemeinsames Sonnenrad (P2131) bilden,wobei der tertiäre Planetenträger (P32) und der quartäre Planetenträger (P42) drehfest gekoppelt sind und einen zweiten gemeinsamen Planetenträger (P3242) bilden, wobei das quartäre Sonnenrad (P41) mit dem ersten gemeinsamen Planetenträger (P1222) drehfest gekoppelt ist,wobei der zweite gemeinsame Planetenträger (P3242) mit der Ausgangswelle (16) drehfest gekoppelt ist,wobei das quartäre Hohlrad (P44) über das erste Schaltelement (S1) mit einem Getriebegehäuse (44) wahlweise drehfest koppelbar ist,wobei das tertiäre Hohlrad (P34) über das zweite Schaltelement (S2) mit dem Getriebegehäuse (44) wahlweise drehfest koppelbar ist, undwobei der erste gemeinsame Planetenträger (P1222) über das dritte Schaltelement (S3) mit dem tertiären Hohlrad (P34) wahlweise drehfest koppelbar ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leistungsverzweigungsgetriebe, Antriebsstrang und Verfahren zum Betrieb eines Leistungsverzweigungsgetriebes


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2023-12-07


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / F16H Getriebe , GEARING



    Leistungsverzweigungsgetriebe sowie Verfahren zum Betrieb eines Leistungsverzweigungsgetriebes und Antriebsstrang

    BECK STEFAN / HIMMELSBACH RAPHAEL / RECHENBACH PHILIPP et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Leistungsverzweigungsgetriebe, Antriebsstrang und Verfahren zum Betrieb eines Leistungsverzweigungsgetriebes

    KALTENBACH JOHANNES / BACHMANN MAX / BECK STEFAN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Leistungsverzweigungsgetriebe und Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine

    KALTENBACH JOHANNES / BACHMANN MAX / BECK STEFAN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Leistungsverzweigungsgetriebe

    MORRISON ROBERT | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    LEISTUNGSVERZWEIGUNGSGETRIEBE

    SCHINDLER VIKTOR / CHRIST CLEMENS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff