Zielsetzung dieser Erfindung ist es, insbesondere die elektrischen, magnetischen und akustischen Signaturen von Wasserfahrzeugen jeglicher Art durch den Einsatz des neuen Propellerwerkstoffes nennenswert zu verringern, den Wirkungsgrad des Propellers durch die Ausbildung der bestmöglichen Geometrien aufgrund der besonderen Struktur des gewählten Werkstoffes zu verbessern und auch so eine zusätzliche Verringerung der Signatur zu erreichen, einen Propellerwechsel bzw. den Austausch einzelner Propellerflügel unter Wasser zu ermöglichen sowie den Befall durch Seepocken oder Muscheln zu verlangsamen und den Einsatz von Bioziden zu verringern.Diese Aufgabenstellung wurde gelöst durch die Wahl von PA 12 C (Cast) beziehungsweise eines Faserverbundwerkstoffs bestehend aus geeigneten Lang- oder Kurzfasern und einer PA 12 C Matrix als Werkstoff für die Propellerflügel. Die mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften dieses Polyamids erlauben aufgrund der niedrigen Feuchtigkeitsaufnahme den dauerhaften Einsatz des Propellers im Wasser, die optimale Auslegung des Propellers aufgrund der verminderten Kavitationserosion durch die Zähigkeit des eingesetzten Materials, einen leichteren Propellerblattwechsel durch das spezifische Gewicht und die Gestaltung der Oberfläche zur Verlangsamung des Befalls durch Seepocken. Die Propellerflügel werden durch geeignete Techniken auf einer metallischen Nabe befestigt die wiederum auf die Schiffswelle aufgeschoben und befestigt wird.Gemäß dem heutigen Stand der Technik werden Propeller für größere Wasserfahrzeuge vor allem aus metallischen Werkstoffen gefertigt. Diese Werkstoffe erzeugen durch die Rotation eine signifikante elektrische und magnetische Signatur. Zusätzlich sind diese Werkstoffe anfällig für die Kavitationserosion und für den schnellen Bewuchs durch Seepocken.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Propeller aus gegossenem Polyamid 12-Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff aus gegossenem Polyamid 12-Kunststoff mit geeigneter Kurzfasereinlage und eingegossener oder montierter metallischer Nabe sowie geeigneter Oberflächenstruktur zum Antrieb von Wasserfahrzeugen


    Beteiligte:
    KÄTOW LUTZ (Autor:in) / DOOSE JENS (Autor:in) / RÖSCHMANN SVEN (Autor:in) / HOPP THOMAS (Autor:in) / SCHULZE REINHARD DR HABIL (Autor:in) / GEORG PETZINGER (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2021-05-06


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B63H Schiffsantrieb oder Steuerung der Schiffe , MARINE PROPULSION OR STEERING



    PROPELLER ZUM ANTRIEB VON WASSERFAHRZEUGEN

    KÄTOW LUTZ / DOOSE JENS / RÖSCHMANN SVEN et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    PROPELLER ZUM ANTRIEB VON WASSERFAHRZEUGEN

    KÄTOW LUTZ / DOOSE JENS / RÖSCHMANN SVEN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Polyamid fuer den Schritt hin zur Kunststoff Karosserie

    Knorra,U. / BASF,Ludwigshafen,DE | Kraftfahrwesen | 2007