Eine Achsstrebe (1) für ein Fahrzeug umfasst einen Schaft (2) und zwei Lagerbereiche (3), wobei die Achsstrebe (1) ein Tragprofil (4) und zwei Lasteinleitelemente (7) aufweist. Das Tragprofil (4) ist aus Faserkunststoffverbundmaterial ausgebildet. Ein erstes Lasteinleitelement (7) ist an einem ersten Lagerbereich (3) der zwei Lagerbereiche (3) angeordnet, ein zweites Lasteinleitelement (7) ist an einem zweiten Lagerbereich (3) der zwei Lagerbereiche (3) angeordnet und das Tragprofil (4) ist an dem Schaft (2) räumlich zwischen den beiden Lagerbereichen (3) angeordnet. Das Tragprofil (4) weist einen ersten Verbindungsbereich (5), der dem ersten Lagerbereich (3) zugewandt ist, und einen zweiten Verbindungsbereich (5), der dem zweiten Lagerbereich (3) zugewandt ist, auf. Jedes Lasteinleitelement (7) weist eine Aufnahme (10) auf, wobei das Tragprofil (4) mittels seines ersten Verbindungsbereichs (5) und mittels der Aufnahme (10) des ersten Lasteinleitelements (7) durch eine Klebeverbindung (9) mit dem ersten Lasteinleitelement (7) verbunden ist, und wobei das Tragprofil (4) mittels seines zweiten Verbindungsbereichs (5) und mittels der Aufnahme (10) des zweiten Lasteinleitelements (7) durch eine weitere Klebeverbindung (9) mit dem zweiten Lasteinleitelement (7) verbunden ist.

    An axle strut for a vehicle having a shaft and two bearing regions. The axle strut has a supporting profile and two load-introducing elements. The supporting profile is formed from fiber reinforced plastics composite material. A first load-introducing element and a second load-introducing element are arranged at respective bearing region, and the supporting profile is arranged spatially between the two bearing regions. The supporting profile has a first connection area facing the first bearing region and a second connection area facing the second bearing region. Every load-introducing element has a receptacle. The supporting profile is connected by its first connection area and by the receptacle of the first load-introducing element to the first load-introducing element by an adhesive connection, and the supporting profile is connected by its second connection area and by the receptacle of the second load-introducing element to the second load-introducing element by a further adhesive connection.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Achsstrebe und Verfahren zur Herstellung einer Achsstrebe


    Beteiligte:
    RUPFLIN THOMAS (Autor:in) / SCHWARZ THOMAS (Autor:in) / STIEGLITZ ANDRE (Autor:in) / BAUER PHILIPP (Autor:in) / MÜLLER INGOLF (Autor:in) / BÜRGMANN MANFRED (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2018-10-31


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge / B29C Formen oder Verbinden von Kunststoffen , SHAPING OR JOINING OF PLASTICS



    ACHSSTREBE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER ACHSSTREBE

    RUPFLIN THOMAS / SCHWARZ THOMAS / STIEGLITZ ANDRE et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    ACHSSTREBE

    MÜLLER INGOLF / BAUER PHILIPP / STIEGLITZ ANDRE et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Lasteinleitelement, Achsstrebe und Herstellungsverfahren für eine Achsstrebe

    STIEGLITZ ANDRE / MÜLLER INGOLF / BAUER PHILIPP et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Gerader Zweipunktlenker, insbesondere gerade Achsstrebe für ein Nutzfahrzeug

    JUNG FRANK / HEEMANN JÖRG / EILERS BERNHARD | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER BAUGRUPPE

    WESSEL OLIVER | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff