Eine Achsstrebe (1) für ein Fahrzeug umfasst einen Schaft (2) und zwei Lagerbereiche (3), wobei die Achsstrebe (1) eine Tragwicklung (4), ein Kernprofil (6) und zwei Lasteinleitelemente (7) aufweist. Die Tragwicklung (4) und das Kernprofil (6) sind aus Faserkunststoffverbundmaterial ausgebildet. Ein erstes Lasteinleitelement (7) ist an einem ersten Lagerbereich (3) der zwei Lagerbereiche (3) angeordnet und ein zweites Lasteinleitelement (7) ist an einem zweiten Lagerbereich (3) der zwei Lagerbereiche (3) angeordnet, wobei jedes der Lasteinleitelemente (7) eine Aufnahme (13) für ein Lager (8) aufweist. Das Kernprofil (6) ist räumlich zwischen den Lasteinleitelementen (7) angeordnet. Die Achsstrebe (1) weist eine Verbindungsschicht (5) auf, wobei die Verbindungsschicht (5) die beiden Lasteinleitelemente (7) und das Kernprofil (6) radial um eine Längsachse (L) der Achsstrebe (1) umschließt und das Kernprofil (6) sowie die beiden Lasteinleitelemente (7) mit der Tragwicklung (4) verbindet, die die Verbindungsschicht (5) radial um die Längsachse (L) der Achsstrebe (1) umwickelt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Achsstrebe


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2018-10-25


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge



    ACHSSTREBE

    MÜLLER INGOLF / BAUER PHILIPP / STIEGLITZ ANDRE et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Lasteinleitelement, Achsstrebe und Herstellungsverfahren für eine Achsstrebe

    STIEGLITZ ANDRE / MÜLLER INGOLF / BAUER PHILIPP et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    ACHSSTREBE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER ACHSSTREBE

    RUPFLIN THOMAS / SCHWARZ THOMAS / STIEGLITZ ANDRE et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Gerader Zweipunktlenker, insbesondere gerade Achsstrebe für ein Nutzfahrzeug

    JUNG FRANK / HEEMANN JÖRG / EILERS BERNHARD | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff