Es wird eine Luftaufblasbehälteranordnung für einen Sitz bereit gestellt. Ein zentraler Kreuzbeinaufblasbehälter hat eine Stützfläche, die durch einen Bereich mit vergrößerter Breite gebildet ist, der mit einem gestreckten konischen Bereich verbunden ist, wobei der konische Bereich durch gestreckte laterale Seiten gebildet ist. Ein Paar aus Seitenbeckenaufblasbehältern ist so vorgesehen, dass einer der Seitenaufblasbehälter benachbart jeweils zu den gestreckten Seiten des zentralen Aufblasbehälters angeordnet ist. Eine Stützfläche des zentralen Luftaufblasbehälters ist nicht parallel zu einer Stützfläche der Seitenluftaufblasbehälter, wenn die Luftaufblasbehälteranordnung aufgeblasen ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Becken- und Kreuzbein-Aufblasbehälteranordnung


    Beteiligte:
    ZOUZAL WINSEN C (Autor:in) / PATRICK GERALD (Autor:in) / CICHOCKI WALTER T (Autor:in) / SMITH TED (Autor:in) / PERENY MICHELLE A (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2017-06-14


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet



    Verletzungen von Becken und Azetabulum

    Rademacher, G. | British Library Online Contents | 2012


    Verletzungen von Becken und Azetabulum

    Mittlmeier, T. / Beck, M. | British Library Online Contents | 2009


    Biomechanik des Becken-Bein-Übergangs

    Augat, P. | British Library Online Contents | 2011


    Rehabilitation nach Becken- und Azetabulumverletzung

    Herm, F. | British Library Online Contents | 2012


    Winkelstabile Plattenfixation an Wirbelsäule und Becken

    Matschke, S. / Wagner, C. / Wentzensen, A. | British Library Online Contents | 2006