Verfahren zur Koordinierung mehrerer manuell gesteuerter Kraftfahrzeuge (K1-K4), von denen wenigstens eines einem bestimmten Zielort (ZO) entgegenfährt, wobei in wenigstens einer Rechen- und Auswerteeinrichtung (7) zumindest ein Teil von Fahrdaten (F1-F4) wenigstens der beteiligten Kraftfahrzeuge (K1-K4) zusammengeführt, ausgewertet und den jeweiligen Fahrzeugführern wenigstens der beteiligten Kraftfahrzeuge (K1-K4) zugänglich gemacht (F1 ‚-F4‘) wird, wobei zunächst ein gemeinsamer Zielort (ZO) festgelegt (12) wird und in Abhängigkeit dieses Zielortes (ZO) und der jeweiligen Startorte (SO1-SO4) oder Positionen der beteiligten Kraftfahrzeuge (K1-K4) den jeweiligen Fahrzeugführern durch die wenigstens eine Rechen- und Auswerteeinrichtung (7) solche fahrzeugspezifischen Fahrdaten (T1-T4, ΔT1-ΔT4) zugänglich gemacht werden, die derart auf eine Koordinierung gerichtet sind, dass der gemeinsame Zielort (ZO) von allen beteiligten Kraftfahrzeugen (K1-K4) im Wesentlichen zur gleichen Ankunftszeit (13, Tsoll) erreicht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass jedes beteiligte Kraftfahrzeug (K1-K4) einen Zwischenstopp mit Angabe des Zwischenziels und des voraussichtlich benötigten Zeitbedarfs vorschlagen kann, wobei der Zwischenstopp den jeweiligen Fahrzeugführern der beteiligten Kraftfahrzeuge (K1-K4) zugänglich gemacht wird und die zumindest eine Rechen- und Auswerteeinrichtung (7) unter Berücksichtigung des Zwischenstopps eine neue Ankunftszeit vorschlägt, die von den Fahrzeugführern der anderen Fahrzeuge akzeptiert oder abgelehnt werden kann oder dass die Fahrdaten (F1, F2, F3, F4) eines jeden beteiligten Kraftfahrzeugs (K1-K4) auch solche Daten umfassen, die für die Reichweite (RW1, RW2, RW3, RW4) und/oder technische Funktionssicherheit des Kraftfahrzeugs relevant sind, wobei beim Unterschreiten einer bestimmten Reichweite und/oder Vorliegen einer bestimmten technischen Störung zumindest eines beteiligten Kraftfahrzeugs (K1-K4) den Fahrzeugführern der anderen beteiligten Kraftfahrzeuge (K1-K4) von der Rechen- und Auswerteeinrichtung (7) ein Vorschlag für einen Zwischenstopp mit Angabe einer neuen, voraussichtlichen Ankunftszeit unterbreitet wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Koordinierung mehrerer manuell gesteuerter Kraftfahrzeuge


    Beteiligte:
    CZELNIK MARK PETER (Autor:in) / RIEGER CARSTEN (Autor:in) / KLAAS MICHAEL (Autor:in) / HELMHOLD LENNART (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2022-10-13


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G01C Messen von Entfernungen, Höhen, Neigungen oder Richtungen , MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS / G08G Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs , TRAFFIC CONTROL SYSTEMS



    Verfahren zum Koordinieren mehrerer Kraftfahrzeuge

    MIX BIANCA / PÖLLNY OLIVER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Kolonnenfahren mehrerer Kraftfahrzeuge

    KNIEP STEFAN ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Koordinieren mehrerer Fahrzeuge, insbesondere mehrerer Kraftfahrzeuge

    MIX BIANCA / PÖLLNY OLIVER / LEHN NATALI-JOHANNA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM INFRASTRUKTURGESTÜTZTEN ASSISTIEREN MEHRERER KRAFTFAHRZEUGE

    GABB MICHAEL / NORDBRUCH STEFAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM INFRASTRUKTURGESTÜTZTEN ASSISTIEREN MEHRERER KRAFTFAHRZEUGE

    GABB MICHAEL / NORDBRUCH STEFAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff