Stauluftkanal (10) zur Umgebungsluftzufuhr in einem Flugzeug mit: – einem Staulufteinlasskanal (20), – einem Stauluftauslasskanal (30), der stromabwärts des Staulufteinlasskanals (20) und in Fluidkommunikation mit dem Staulufteinlasskanal (20) angeordnet ist, – einem beweglichen Element, das an einem Einlass (22) des Staulufteinlasskanals (20) angeordnet und dazu eingerichtet ist, eine Einlassgröße (E) des Einlasses (22) einzustellen, wobei eine kleinere Einlassgröße (E) einem kleineren Einlassströmungsquerschnitt entspricht und eine größere Einlassgröße (E) einem größeren Einlassströmungsquerschnitt entspricht, und wobei die Einlassgröße (E) in einem Steuerbereich von einer minimalen Einlassgröße (Emin) bis zu einer maximalen Einlassgröße (Emax) einstellbar ist, – einem beweglichen Element, das an einem Auslass (32) des Stauluftauslasskanals (30) angeordnet und dazu eingerichtet ist, eine Auslassgröße (A) des Auslasses (32) einzustellen, wobei eine kleinere Auslassgröße (A) einem kleineren Auslassströmungsquerschnitt entspricht und eine größere Auslassgröße (A) einem größeren Auslassströmungsquerschnitt entspricht, und wobei die Auslassgröße (A) in einem Steuerbereich von einer minimalen Auslassgröße (Amin) bis zu einer zweiten, maximalen Auslassgröße (Amax) einstellbar ist, wobei die Auslassgröße (A) und die Einlassgröße (E) durch eine Funktion (f) miteinander verknüpft sind, so dass jeder Einlassgröße (E) eine einem Wert (f(E)) der Funktion entsprechende Auslassgröße (A) zugeordnet ist, und wobei eine lineare Funktion (L) so definiert ist, dass die Endwerte (Emin, Amin) der Einlassgröße (E) und der Auslassgröße (A) an den unteren Enden der jeweiligen Steuerbereiche mit den Endwerten (Emax, Amax) der Einlassgröße (E) und der Auslassgröße (A) an den oberen Enden der jeweiligen Steuerbereiche durch die lineare Funktion (L) miteinander verbunden sind, wobei (Bedingung 1) die Steigung (∂f(E)/∂E) der Funktion (f) bei der minimalen Einlassgröße (Emin) kleiner als die Steigung der linearen Funktion (L) und größer oder gleich Null ist, wobei das am Einlass (22) des Staulufteinlasskanals (20) angeordnete bewegliche Element und das am Auslass (32) des Stauluftauslasskanals (30) angeordnete bewegliche Element mittels eines gemeinsamen Aktuators oder jeweils mittels eines Aktuators (26, 46) verstellbar sind, und wobei eine zentrale Steuereinheit des Stauluftkanals (10) den Aktuator bzw. die Aktuatoren (26, 46) ansteuert, ...

    A ram-air duct includes a ram-air inlet duct and a ram-air outlet duct arranged downstream of the ram-air inlet duct and in fluid communication with the ram-air inlet duct. At an inlet of the ram-air inlet duct, a first movable element is arranged and adapted to set an inlet parameter of the inlet. At an outlet of the ram-air outlet duct, a second movable element is arranged and adapted to set an outlet parameter of the outlet. The outlet parameter and the inlet parameter are linked together by a function, so that an outlet parameter corresponding to a value of the function is assigned to each inlet parameter. A controller implements the control function by actuating movements of the first and second movable elements.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Widerstandsoptimierter Stauluftkanal und Verfahren zur Steuerung eines Umgebungsluftmassenstroms durch einen Stauluftkanal



    Erscheinungsdatum :

    2017-02-09


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B64D Ausrüstung für Flugzeuge , EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT



    Verfahren zur Steuerung eines durch einen Fahrzeugmotor angetriebenen Klimasystems

    WAKISAKA TAKESHI / HIJIKATA YASUTANE / MIYAGAWA KAZUHITO | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Steuerung einer Tankentlüftung für einen Kraftstofftank durch Begrenzung eines Spülmassenstroms

    HERGES THOMAS / KNECHT JOCHEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Steuerung eines Gasleitungssystems durch einen Rechnerverbund innerhalb eines ringförmigen Datennetzes

    Kersting, R. / Rößmann, J. / Lippe, W.M. et al. | Tema Archiv | 1994


    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINES VERKEHRSFLUSSES IN EINEM VERKEHRSNETZ DURCH EINEN OPTIMALEN SIGNALPHASENPLAN

    SCHNEIDER PATRICK / FALKNER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verkehrsflusses über einen Verkehrsnetzknoten

    KOLLER MICHA / REHBORN HUBERT / SCHÜTZ CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff