Akustische Langzeitmessungen im Umfeld einer WEA zeigen den typischen Tagesgang des hörbaren Schalls auch in entfernteren Positionen zur WEA. Dieser ist geprägt von Umgebungsgeräuschen wie Vogelgezwitscher, Hundegebell und Blätterrauschen und dem in Bodennähe aufkommenden Wind. Das Schallsignal der WEA ist im Ein-Minuten-Ausschnitt innerhalb von einigen Terzbändern erkennbar. Dort sind periodische Signale sichtbar, woraus sich das Signal des 3-Blatt-Rotors mit seiner Umdrehungsfrequenz mittels einer FFT bestimmen lässt. Die Abhängigkeit vom Wetter, wie atmosphärischer Schichtung, und Windgeschwindigkeit wird durch eine Zusammenfassung der FFT-Ergebnisse in Tagesgänge gezeigt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Detektierbarkeit der Geräusche einer Windenergieanlage unter verschiedenen meteorologischen Bedingungen


    Beteiligte:
    Schady, Arthur (Autor:in) / Elsen, Katharina (Autor:in)

    Kongress:


    Erscheinungsdatum :

    2020-04-01


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch