Flugzeugflügel verbiegen sich während des Fluges. Um sich selbst davon zu überzeugen, genügt während einer Flugreise ein Blick aus dem Fenster. Ab einer bestimmten Auslenkung sprechen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von großen Deformationen. Ob das gefährlich ist, in welchen Grenzen sich diese Deformationen üblicherweise bewegen und warum moderne Flügel zunehmend elastischer werden, erklärt Prof. Dr. Wolf Krüger vom DLR-Institut für Aeroelastik.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Biegen statt brechen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    DLR-Magazin ; 166 ; 36-39


    Erscheinungsdatum :

    2020-12-01


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch