Konventionelle Bedienkonzepte im ÖPNV besitzen statische Soll-Fahrpläne sowie vorgegebene Linienwege und Bedienhaltestellen. Ein innovatives bedarfsorientiertes ÖPNV-System bedarf der Flexibilisierung der starren räumlichen und zeitlichen Rahmenbedingungen: Fahrgäste können haltestellenlos und zu beliebigen Zeiten Zugang zum Verkehrssystem erhalten. Durch die Errichtung dieses innovativen Bedienkonzepts ergeben sich neue Herausforderungen an die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit. In diesem Artikel werden Life Cycle Costs anhand zweier Szenarien analysiert.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Differenzierte Bedienung im ÖPNV: Wirtschaftlichkeitsanalyse von bedarfsorientierten Bedienkonzepten im städtischen Busverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2017-02-24


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Wirtschaftlichkeitsanalyse bei differenzierter Bedienung im ÖPNV

    Bültemann, Stefanie / Viergutz, Kathrin Karola | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2016

    Freier Zugriff


    Differenzierte Bedienung

    Fiedler, Joachim | IuD Bahn | 2009


    Differenzierte Bedienung

    Fiedler, Joachim | IuD Bahn | 2009


    Differenzierte Bedienung

    Fiedler, Joachim | IuD Bahn | 2009