Unter dem Druck steigender Verkehrsaufkommen ist es für das Erreichen der Klimaschutzziele notwendig, neue technologische Lösungen für einen energieeffizienten Verkehr anzustoßen und die Umsetzung vorhandener Lösungen zu beschleunigen. In der vorliegenden Studie wurden daher auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Reduktionspotenziale für den Flot-tenverbrauch (durchschnittlicher spezifischer Normverbrauch) von neuzugelassenen Pkw näher untersucht. Ziel der Arbeit war es, Reduktionspotenziale für eine Halbierung des Flottenverbrauchs bis 2010 gegenüber 1990 zu identifizieren und Möglichkeiten zu deren Aktivierung aufzuzeigen. Im Analyseteil werden die derzeitigen Entwicklungen der Fahrzeugtechnik, die Struktur des Neuwagenmarktes der vergangenen zehn Jahre sowie Instrumente und Maßnahmen, die das Verhalten von Neuwagenkäufern beeinflussen können, beleuchtet. Darauf basierend wird ein Trend bis 2010 erstellt. Zur Berechnung von Szenarien wird auf Basis des Analyseteils sowie den Ergebnissen einer Expertenbefragung ein Modell geschätzt, das die Käuferreaktionen auf bestimmte ordnungsrechtliche oder ökonomische Maßnahmen abbildet. In ausgewählten Szenarien wird schließlich die Auswirkung der Verbrauchsreduktion auf die gesamten CO2 - Emissionen aus dem Straßenverkehr untersucht. Ferner werden die eingesetzten Maßnahmen einer gesamtwirtschaftlichen Bewertung unterzogen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Halbierung des Flottenverbrauchs mit einem konsequent auf Verbrauch bzw. CO2 - Emissionen ausgerichteten Maßnahmenbündel erreicht werden kann. Hierdurch könnten die realen CO2 - Emissionen aus dem gesamten Straßenverkehr auf dem Wert von 1990 stabilisiert werden. Die teilweise einschneidenden Maßnahmen zur Förderung verbrauchsarmer Pkw erzeugen negative makroökonomische Wirkungen, die zum großen Teil aber noch im Bereich beobachtbarer wirtschaftlicher Schwankungen liegen. Für einige Indikatoren wie Beschäftigung und Export führen die Maßnahmen im betrachteten Zeitraum jedoch zu merklichen Einbußen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flottenverbrauch 2010 - Aktivierung des Reduktionspotenzials und Beitrag zum Klimaschutz


    Beteiligte:
    Mehlin, Markus (Autor:in) / Nobis, Claudia (Autor:in) / Gühnemann, Astrid (Autor:in) / Lambrecht, U. (Autor:in) / Knörr, W. (Autor:in) / Schade, B. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch






    Methangaselimination bei der Stauraumbewirtschaftung als Beitrag zum Klimaschutz

    Schreiber, Felix / Offermann, Mara / Backes, Laura et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff

    Elektrofahrzeugeinsatz in Staedten und Gemeinden : ein Beitrag zum Klimaschutz

    Landsberg,G. / Staedte u.Gemeindebund Bonn,DE | Kraftfahrwesen | 1997