Ein intaktes und leistungsfähiges Verkehrssystem ist ein Grundpfeiler moderner Gesellschaften und wird heute vielerorts als selbstverständlich wahrgenommen. Wieviel von der Funktionsfähigkeit des Verkehrssystems abhängt, offenbart sich oft erst bei gravierenden Störungen z.B. während Großereignissen oder bei Katastrophen, wenn Straßen zur Evakuierung der Bevölkerung oder Rettungs- und Transportwege für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) beeinträchtigt werden. Doch wie lässt sich der Verkehr möglichst flexibel an solche Extremsituationen anpassen? Dieser Fragestellung nähern sich Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Verkehrsforschungsprojekt VABENE++ und entwickeln dabei Unterstützungswerkzeuge für BOS sowie Verkehrsbehörden zum Management von Großereignissen und zur Bewältigung von Katastrophen oder Großschadenslagen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Forschungsprojekt VABENE++: Verkehrsmanagement bei Großereignissen und Katastrophen


    Beteiligte:
    Gstaiger, Veronika (Autor:in) / Nippold, Ronald (Autor:in) / Kiefl, Ralph (Autor:in)

    Erschienen in:

    Im Einsatz ; 6 ; 34-36


    Erscheinungsdatum :

    2016-12-01


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrsmanagement bei Großereignissen und Katastrophen (Projekt VABENE)

    Nippold, Ronald | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2015

    Freier Zugriff


    Verkehrsmanagement

    Haeussermann,P. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Verkehrsmanagement

    Haeussermann,P. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991