Auch für den fahrerlosen automatisierten Vollbahnbetrieb ist für den technischen Störfall eine Rückfallebene mit menschlichem Eingreifen zwingend erforderlich. Da im fahrerlosen Betrieb kein Triebfahrzeugführer (Tf) zur Verfügung steht, müssen für diese Rückfallebene neue Konzepte erarbeitet werden. Im vorliegenden Beitrag werden erste Ansätze aufgezeigt, welche Aufgaben beispielsweise von einem Zugbegleiter oder Remote Operator übernommen werden könnten, wie eine Interaktion zwischen den beiden Rollen stattfinden könnte und wie moderne Technologien mit verringerter technischer Ausstattung die Arbeitsumgebung flexibilisieren können.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flexible Arbeitsumgebungen für die ATO-Rückfallebene


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2023-01-01


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Englisch




    VERMEIDUNG DER HYDRAULISCHEN RÜCKFALLEBENE

    STANOJKOVSKI ALEKSANDAR / FERTIG FELIX ALEXANDER / WICKENHÖFER THORSTEN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Elektrohydraulische Bremsanlage mit hydrostatischer Rückfallebene

    STACHNIK PETER / FRUEH ARMIN / MAUCHER THORSTEN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Die Rückfallebene des Verfahrens "Elektronischer Buchfahrplan und La"

    Friedrich, Wieland / Döpping, Marco / Berg, Manuela | IuD Bahn | 2004



    Reglerentwicklung fur ein Steer-By-Wire Lenksystem mit hydraulischer Ruckfallebene

    Stauder, S. / Fankem, S. / Muller, S. et al. | British Library Conference Proceedings | 2011