Die flexible Bedienung im Flächenbetrieb besitzt großes Potential, die Mobilitätsbedürfnisse von Bewohnern dünnbesiedelter ländlicher Räume zu befriedigen. Im Fokus der Forschungsarbeit steht die Frage, welche Tarifsysteme in der betrieblichen Ausgestaltung von Anrufbussystemen derzeit Anwendung finden. Auf Basis einer umfangreichen Bestandsanalyse bestehender Anrufbussysteme wurde betrachtet, wie groß der Anteil der Anrufbussysteme ist, die einen Komfortzuschlag erheben. Die Auswertung ergab, dass zum Zeitpunkt der Betrachtung zwei Drittel der Anrufbussysteme in Deutschland einen Komfortzuschlag erheben. Chancen und Risiken der Einführung eines Komfortzuschlags und weitere Möglichkeiten der Steigerung des Kostendeckungsgrads werden diskutiert.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Fahrschein für den Anrufbus: Tarifgestaltung von bedarfsgesteuerten Bedienformen des öffentlichen Verkehrs im ländlichen Raum


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 6-2017 ; 11-15


    Erscheinungsdatum :

    2017-08-08


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    AnrufBus : Modell Rügen

    Pitzen, Constantin | TIBKAT | 2000



    Tarifgestaltung deutscher Verkehrsverbünde

    Schniedewind, Torsten | Online Contents | 1997


    ÖPNV - Tarifgestaltung

    Schloz, Thomas | SLUB | 1989