Verkehrsunfallopfer, die beim Unfall überrollt werden, erleiden fast immer tödliche Verletzungen. Im innerstädtischen Bereich ereignen sich diese Unfälle mehrheitlich im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Die Frage der Vermeidbarkeit des Unfalls wird daher sehr oft seitens der Ermittlungsbehörde an die Sachverständigen gestellt. Im Rahmen der Unfallrekonstruktion spielt der Reifenprofilabdruck am Leichnam eine wichtige Rolle. Er belegt nicht nur den Überrollungsvorgang selbst, sondern erlaubt auch die Identifikation der Überrollungsrichtung und -region, aber auch des in Frage kommenden Reifens. Bei der retrospektiven Analyse von 120 Überrollungsfällen in Berlin (Fußgänger, Radfahrer und Kraftradfahrer) aus den letzten 23 Jahren wurde untersucht, wie verlässlich dieses Merkmal ist, wie oft und wo man es findet und von welchen Faktoren seine Entstehung beeinflusst wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Diagnostischer Wert des Merkmals "Reifenprofilabdruck" bei Rekonstruktion eines tödlichen Verkehrsunfalls


    Beteiligte:
    Ehrlich, Edwin (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2016-05-23


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    DDC:    610



    Handbuch des Verkehrsunfalls

    Suchanek, Peter | SLUB | 2000


    Handbuch des Verkehrsunfalls -UfaHa-

    Rathgeb, Günther ;Dittel, Karl Klaus | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1980



    Handbuch des Verkehrsunfalls

    Fucik, Robert ;Hartl, Franz ;Schlosser, Horst | SLUB