Das Aufgabengebiet des Einkaufs unterliegt einem deutlichen Wandel. Die externe Wertschöpfung in Unternehmen nimmt immer mehr zu und findet auch immer häufiger über externe Partnernetzwerke statt. Damit entwickelt sich der Einkauf über seine traditionelle Versorgungsfunktion hinaus zu einem Manager immer komplexer werdender Netzwerkestrukturen. Der ganzheitliche und funktionsübergreifende Ansatz dafür wird durch den Begriff „Total Supply Network Management“ geprägt. Dieser beschreibt den ganzheitlichen, funktionsübergreifenden, proaktiven und iterativen Managementprozess zur exzellenten Gestaltung und Steuerung der externen Partnernetzwerke. Mit dieser Dissertation werden ein Modell und eine Methode entwickelt, wie der Reifegrad von Unternehmen für diesen Managementprozess bestimmt werden kann. Der zugrunde liegende Bezugsrahmen ergibt sich aus der Kombination der Forschungsfeldern Supply Network Management, Total Quality Management und Reifegradmanagement. Eine ausführliche Literaturrecherche hat gezeigt, dass dafür derzeit kein geeignetes Reifegradmodell existiert, so dass die Entwicklung eines neuen und innovativen Reifegradmodells notwendig ist. Dafür wird zunächst wird dafür ein entsprechendes Referenzmodell erarbeitet, das die wesentlichen Elemente für ein exzellentes Total Supply Network Management beinhaltet. Auf Basis dieses Referenzmodells wurde anschließend das Reifegradmodell entwickelt. Dessen Zielgruppe sind insbesondere Entscheider im Unternehmen, die auf Basis einer Selbsteinschätzung in die Lage versetzt werden sollen, wirkungsvolle Entscheidungen zur weiteren Evolution ihres Total Supply Network Managements zu treffen. Dafür werden eine ablauforientierte mit einer merkmalbasierten Reifegradmodellstruktur miteinander kombiniert. Das entwickelte Modell schafft ein einheitliches Meinungsbild über den Status-Quo innerhalb eines Unternehmens und gibt gleichzeitig die Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklungen des Total Supply Network Managements und sorgt für Akzeptanz der Veränderung bei allen relevanten Anspruchsgruppen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Total Supply Network Management: Modell und Methode für die Bestimmung des Reifegrades von Unternehmen zur Gestaltung und Steuerung ihrer externen Partnernetzwerke


    Weitere Titelangaben:

    Total Supply Network Management: Model and method for evaluating the degree of maturity of corporations in designing and managing their external partner networks


    Beteiligte:
    Haarmann, Alexander (Autor:in) / Technische Universität Berlin (Gastgebende Institution)

    Erscheinungsdatum :

    2019



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Unbekannt



    Klassifikation :

    DDC:    629




    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR STEUERUNG EINER EXTERNEN LADEVORRICHTUNG

    STEELE RUSSELL K / CHIANG PETER KUNG / JONES BRANDON R | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verfahren sowie System zur externen Steuerung eines autonomen Fahrzeugs

    KLEINAU SANDRA / RECH BERND / HARTOG JOHANNES et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Projekt-Management mit externen Beratern

    Scholz, Jörg Thoma | IuD Bahn | 1996


    Antriebssystemsteuerung mit Modell-prädiktiver Steuerung (MPC)

    WHITNEY CHRISTOPHER E / WONG KEVIN C / LIVSHIZ MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff