Der Campus Charlottenburg in der Berliner City West ist Hauptstandort der Technischen Universität Berlin (TUB) und der Universität der Künste Berlin (UdK). Die vorliegende Flächenkartierung liefert einen Einblick wie die Verkehrsfläche am Campus verteilt ist. Dazu wurden acht Kategorien erstellt, die die Verkehrsträger auf dem Betriebsgelände der TUB und der UdK sowie im angrenzenden öffentlichen Raum darstellen. Diese wurden im Anschluss mit Nutzungsdaten aus der Online-Befragung sowie dem Modal Split Berlins in Bezug gesetzt, um Hinweise auf eine ungerechte Verteilung der Verkehrsflächen zu erlangen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kategorien, die vom motorisierten Individualverkehr genutzt werden, den größten Anteil an der Verkehrsfläche haben. Insbesondere für die Stellflächen ergibt sich ein großes Ungleichgewicht zwischen Nutzungsdaten und Flächenverteilung. Während im Bereich des Campus der Fußverkehr hohe Flächenanteile nutzen kann, stehen dem fließenden und ruhenden Fahrradverkehr vergleichsweise wenig Radwege und Stellflächen zur Verfügung. Insbesondere im Kontext der Mischflächen auf dem Betriebsgelände und dem öffentlichen Raum ist jedoch keine abschließende Bewertung des Verhältnisses zwischen Flächenverteilung und Nutzungsanteilen möglich. Die Flächenkartierung wurde im Rahmen des Forschungsprojekts „MobCC - Entwicklung eines zukunftsweisenden Konzeptes für die nachhaltige Mobilitätsentwicklung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf mit Schwerpunkt auf dem Campus Charlottenburg“ durchgeführt. Die Projektleitung lag beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, die Verantwortung für die wissenschaftliche Begleitforschung beim Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobilität am Campus Charlottenburg – Flächengerechtigkeit


    Weitere Titelangaben:

    Spatial justice at the Campus Charlottenburg – mapping results


    Beteiligte:
    Hanke, Annika (Autor:in) / Loffing, Anna (Autor:in) / Technische Universität Berlin (Gastgebende Institution)

    Erscheinungsdatum :

    2021



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    388