In den vergangenen Jahren gewann insbesondere durch den Launch des Tesla Elektrofahrzeugs die Elektromobilität in Bezug auf Automobile zunehmend an Bedeutung. Insbesondere aufgrund der zunehmenden CO2-Emissionen sowie der stetig steigenden Öl-Knappheit rückt das Elektroauto zunehmend in den Vordergrund. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersuchte im Wesentlichen die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeug sowie die Entwicklung dieser und die zum aktuellen Zeitpunkt bestehenden Tarifbedingung in Deutschland. Die Betrachtung der Ladeinfrastruktur ist eben aus dem Grund erforderlich gewesen, da diese eine Schlüsselrolle für Endkunden bei der Kaufentscheidung eines Elektrofahrzeugs spielt. Die Wesentliche Zielsetzung der Arbeit bestand darin, die unterschiedlichen bestehenden Betreiberkonzepte in Bezug auf die Ladeinfrastruktur für Kommunen zu analysieren und im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit sowie die Marktverfügbarkeit zu evaluieren.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Marktrecherche zur Ladesäulen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Marktverfügbarkeit


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2021


    Format / Umfang :

    1979 KB , 60 pages



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Ladesäulen

    Eco-Movement | Mobilithek

    Freier Zugriff

    Ladesäulen-Infrastruktur : Praxishandbuch

    Gehrlein, Thorsten / Schultes, Bernhard | TIBKAT | 2017


    Deutschland: E-Ladesäulen

    Neuss | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff

    Deutschland: E-Ladesäulen

    Neuss | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff

    Deutschland: E-Ladesäulen

    Neuss | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff