In the 21st century, the broad fields of medical science and engineering are more closely linked than ever. Advances in bio-medical technology are driven by combining the detailed knowledge of the processes in the human body with the latest technical innovations in order to diagnose and treat patients more efficiently. One key element of this revolutionary progress is the automated treatment of diseases and continuous monitoring of vital parameters. This is mainly achieved with the help of electronic medical implants and wearable sensors. So far, these devices mainly rely on common batteries as power supplies. With decreasing implant sizes the need for power supplies capable of miniaturization arises. In this thesis, implantable glucose fuel cells are investigated as power supply concepts for medical implants and wearable sensors. Abiotic glucose fuel cells are energy harvesters. They convert the human body’s ambient chemical energy stored in glucose and oxygen to usable electrical energy. In contrast to batteries, they are theoretically able to continuously supply energy to medical implants without the threat of exhaustion. Surgical replacements of implants due to depletion of their power supply would become obsolete. However, body-fluid constituent as for instance amino acids poison the anode’s surface and drastically diminish the performance and lifetime of the glucose fuel cell. Furthermore, the power outputs of abiotic glucose fuel cells are low compared to commonly used batteries preventing them from being a competitive power supply technology for medical implants and wearable sensors. In this dissertation, two major strategies are pursued in order to enhance the applicability of abiotic glucose fuel cells: Developing abiotic glucose fuel cells towards medical applications requiring rather short lifespans, and enhancing the fuel cells’ anodes in order to overcome one or more of the current drawbacks (poisoning issues, poor long-term stability, and low current densities). First, abiotic glucose fuel cells are investigated towards their applicability as power supply for electronic contact lenses. These smart lenses are a promising, non-invasive platform for medical sensors measuring and monitoring a variety of vital signs and medical parameters. Electronic contact lenses are focused on a single day usage reducing the required lifetime of the power supply by far compared to medical implants such as e.g. cardiac pacemakers. The performance of abiotic glucose fuel cells is studied in simulated artificial tear fluid. Considering the available space on standard contact lenses, the results show that abiotic glucose fuel cells would be able to generate 2 µW for a period of at least 24 h. The power output provided by the fuel cell is sufficient for some low power applications intended for the integration in contact lenses. It was found that coating the galvanic cells with the commonly used soft contact lens material pHEMA (Poly(2-hydroxyethyl methacrylate)) drastically diminishes the performance. In comparison to abiotic glucose fuel cells, the applicability of Mg/air batteries has been studied as well. In Mg/air batteries a sacrificial magnesium anode and an oxygen reducing cathode provide electrical energy. Even though, Mg/air batteries have a limited lifetime due to the restricted magnesium mass, the high energy density identifies them as a promising candidate for short term implants and wearable sensors. On an electronic contact lens, Mg/air batteries would be able to generate 40 µW for a period of at least 24 h. Even though the performance of Mg/air batteries is negatively affected by the pHEMA coating as well, the presumably generated 7 µW would still be sufficient to power many electronic contact lens applications. Second, abiotic fuel cell anodes are enhanced by two different approaches: Enlarging the specific surface of PtCu anodes by using a three dimensional electrode substrate, and fabricating highly porous PtCu-alloy anodes by introducing an additional noble metal to the fabrication process. In approach one, the catalytic surface area of the standard PtCu anodes is enlarged in order to harvest larger current densities despite the poisoning effect. A novel anode material is fabricated by electro-deposition of highly porous platinum onto a 3-dimensional carbon nanofiber support. This way, the anode’s roughness factor is increased by approx. a 2-fold (up to 16500 ± 2300) compared to standard PtCu anodes fabricated on flat 2-dimensional supports. In horse serum, current densities of (7.2 ± 1.9) µA cm^-2 are continuously generated for at least 30 days. Compared to state-of-the-art anodes under the same experimental conditions, the current density is enhanced by approximately a six-fold. The material’s superior performance is not only related to its high specific surface area but also to an improved catalytic activity and/or poisoning resistance. This result presents a major step forward in the development of implantable glucose fuel cells. In approach two, the commonly used highly porous PtCu anodes are alloyed with different additional metal partners (ruthenium, palladium, and gold) respectively. To this end, an anode fabrication process with repeated co-deposition of platinum, the alloy metal partner, and Cu from an aqueous electrolyte followed by selective copper dealloying is developed resulting in a porous platinum alloy structure. The obtained highly porous PtCu alloy anodes exhibit a roughness factor of 400 to 4000. Au-rich PtCu-Au alloys (~75 at% Au) significantly improve the catalytic activity for glucose oxidation compared to standard PtCu anodes. Since these PtCu alloy anodes are of interest to other biofuel cells as well, they are additionally investigated for the use in methanol and formic acid fuel cells. Compared to PtCu anodes, small additions of Ru (~3 at% Ru) lead to significant enhanced catalytic activities towards methanol and formic acid. Within this dissertation, an improvement of the performance of abiotic glucose fuel cell anodes has been successfully achieved. This is a major step forward in the realization of abiotic glucose fuel cells as power supply for medical implants and wearable sensors. Furthermore, the work confirms that electronic contact lenses are a promising short-term application for abiotic glucose fuel cells. The presented work provides a good platform for further research and development on the miniaturization and integration of abiotic glucose fuel cells in electronic contact lenses. In addition to abiotic glucose fuel cells, it has been successfully shown that Mg/air batteries qualify as energy supply for electronic contact lenses with regard to the achieved power output. Moreover, it has been demonstrated that platinum alloy anodes with small additions of Ru are promising candidates for methanol and formic acid fuel cells. Future research will have to focus on a deeper understanding of the anode’s poisoning behavior and a further improvement of the long-term stability beyond the shown 30 day period. In case of electronic contact lenses, experiments in more realistic tear fluid media, investigating the influence of tear fluid constituents such as amino acids, proteins and lipids will be necessary. Miniaturization and implementation of abiotic glucose fuel cells (as well as Mg/air batteries) in functional contact lenses will be a further step towards application. ; Die Medizintechnik des 21. Jahrhunderts wird geprägt durch die enge Verbindung von medizinischem Wissen mit den neuesten, technischen Innovationen. Revolutionäre Fortschritte in der effizienten Diagnose von Krankheiten sowie in der effektiven Behandlung von Patienten werden fortlaufend erzielt. Elektronische Implantate und tragbare Sensoren spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen automatisierte Behandlungen von Symptomen und Ursachen von Erkrankungen sowie die kontinuierliche Überwachung von Vitalparametern. Wenn es um ihre Energieversorgung geht, stützen sich bisher alle Technologien auf gewöhnliche Batterien. Die zunehmende Miniaturisierung der Implantate und Sensoren erfordert jedoch eine Hinwendung zu anderen Energielieferanten. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung und Weiterentwicklung implantierbarer Glukosebrennstoffzellen, die als Energiequelle für medizinische Implantate und tragbare Sensoren dienen sollen. Abiotische Glukosebrennstoffzellen sind sogenannte Energy Harvester. Sie konvertieren die gespeicherte, chemische Energie der körpereigenen Glukose und des Sauerstoffs in nutzbare elektrische Energie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien können Glukosebrennstoffzellen medizinische Implantate theoretisch kontinuierlich mit elektrischer Energie versorgen ohne zu erschöpfen, da Glukose und Sauerstoff ununterbrochen vom Körper bereitgestellt werden. Operative Eingriffe zum Austausch der Implantate aufgrund versiegter Energiequellen, würden durch den Einsatz von Glukosebrennstoffzellen obsolet werden. Bestandteile der Körperflüssigkeiten wie beispielsweise Aminosäuren vergiften jedoch die Anodenoberfläche und verringern somit die Leistung und Lebensdauer der Brennstoffzelle drastisch. Zusätzlich dazu ist die Leistungsausbeute der abiotischen Glukosebrennstoffzellen geringer als die von gewöhnlichen Batterien, sodass die Brennstoffzellen bisher keine kompetitive Alternative zu Batterien darstellen. In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Vorgehensweisen präsentiert, die die Realisierung abiotischer Glukosebrennstoffzellen als zuverlässige, batterieunabhängige Energiequelle voranbringen: Die Untersuchung von abiotischen Glukosebrennstoffzellen hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit als Energiequellen für Kurzzeitanwendungen, sowie die Weiterentwicklung der Anoden um aktuelle Problematiken zu lösen und zu verbessern (Vergiftungsproblematik , geringe Lebensdauer, geringe Stromdichten). Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich der Untersuchung von abiotischen Glukosebrennstoffzellen hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit als Energiequellen für elektronische Kontaktlinsen. Diese sogenannten smart lenses sind eine vielversprechende, nicht-invasive Plattform für medizinische Sensoren, die in der Lage sind, verschiedenste Vitalparameter und medizinisch relevante Kennwerte zu messen und zu überwachen. Außerdem ist für sie in der Regel eine maximale Tragezeit von einem Tag vorgesehen. Hierdurch werden die Anforderungen an die Lebensdauer der Energiequelle im Vergleich zu Implantaten wie beispielsweise Herzschrittmacher deutlich herabsenkt. Daher wird in der vorliegenden Arbeit die Leistungsfähigkeit abiotischer Glukosebrennstoffzellen in simulierter Tränenflüssigkeit untersucht. Unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehenden Platzes auf einer Kontaktlinse würden abiotische Glukosebrennstoffzellen über einen Zeitraum von 24 h etwa 2 µW liefern. Diese Leistung wäre ausreichend, um einige Anwendungen mit geringem Leistungsbedarf mit Energie zu versorgen. Allerdings beeinträchtigt eine Polymerbeschichtung aus dem gängigen Material weicher Kontaktlinsen pHEMA (Poly(2-hydroxyethylmethacrylat)) die Leistungsfähigkeit der galvanischen Zellen. Im Vergleich zu Glukosebrennstoffzellen werden auch Mg/Luft-Batterien hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für elektronische Kontaktlinsen untersucht. In Mg/Luft-Batterien wird die elektrische Energie durch eine Opferanode aus Magnesium und eine luftreduzierende Kathode bereitgestellt. Obwohl Mg/Luft-Batterien eine begrenzte Lebensdauer aufgrund der sich verringernden Magnesiummenge aufweisen, sind sie dennoch wegen ihrer hohen Energiedichte vielversprechende Kandidaten, um die Energieversorgung von Kurzzeitimplantaten und sensoren zu gewährleisten. In simulierter Tränenflüssigkeit würden Mg/Luft-Batterien über einen Zeitraum von 24 h etwa 40 µW liefern. Doch auch diese galvanischen Zellen werden in ihrer Leistungsfähigkeit von einer pHEMA-Beschichtung beeinträchtigt. Trotz alledem würden Mg/Luft-Batterien mit 7 µW über einen Zeitraum von 24 h ausreichend Energie liefern, um Sensoren vieler Anwendungen auf elektronischen Kontaktlinsen zu versorgen. Der zweite Teil dieser Arbeit widmet sich der Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Anoden abiotischer Glukosebrennstoffzellen. Im Wesentlichen werden dazu zwei verschiedene Lösungsansätze verfolgt: Die Vergrößerung der katalytischen Oberfläche durch die Verwendung eines dreidimensionalen Elektrodensubstrats, sowie die Erweiterung des elektrochemischen Herstellungsprozesses durch die Hinzugabe eines Legierungspartners. Der erste Ansatz verfolgt die Hypothese, dass bei einer ausreichend großen, katalytischen Oberfläche die generierte Stromdichte trotz Vergiftungserscheinungen groß genug ist, um medizinische Implantate zuverlässig mit Energie zu versorgen. Dazu wird ein neues Anodenmaterial entwickelt, indem hochporöses Platin auf ein dreidimensionales Substrat aus Kohlenstoffnanofasern abgeschieden wird. Die resultierenden Anoden weisen im Vergleich zu Standard-PtCu Anoden mit zweidimensionalem Substrat eine Verdopplung des Rauheitsfaktors auf (bis zu 16500 ± 2300). In Pferdeserum generieren diese neuen Anoden über einen Zeitraum von mindestens 30 Tagen kontinuierlich Stromdichten von (7.2 ± 1.9) µA cm^-2. Verglichen mit den Stromdichten, die Stand-der-Technik-Anoden unter den gleichen experimentellen Bedingungen erreichen, entspricht das in etwa einer Verbesserung um das Sechsfache. Diese herausragende Leistungsfähigkeit kann nicht nur auf die große, katalytische Oberfläche zurückgeführt werden, sondern entsteht auch durch eine verbesserte, katalytische Aktivität und Vergiftungstoleranz des Materials, wobei beide Faktoren einzeln oder gleichzeitig eine Rolle spielen können. Dieses Ergebnis repräsentiert einen wichtigen Schritt in Richtung der Realisierung von abiotischen Glukosebrennstoffzellen als Energiequelle für medizinische Implantate und tragbare Sensoren. Der zweite Ansatz beschäftigt sich mit der Herstellung und Untersuchung hochporöser Anoden aus einer Legierung aus Platin, Kupfer und einem weiteren Metall (Ruthenium, Palladium oder Gold). In einem elektrochemischen Prozess werden Platin, Kupfer und das entsprechende dritte Metall zusammen als Legierung auf ein Substrat abgeschieden. Anschließend wird das Kupfer wieder herausgelöst, um eine poröse Struktur in der Platinlegierung zu erhalten. So lassen sich legierte Anoden mit einem Rauheitsfaktor von 400 bis 4000 produzieren. PtCu-Au Anoden mit einem hohen Goldanteil (~75 at%) verbessern die katalytische Aktivität der Glukoseoxidation signifikant im Vergleich zu Standard-PtCu Anoden. Da die hochporösen Anoden aus Platinlegierungen auch für andere Biobrennstoffzellen von Interesse sind, wird auch die Leistungsfähigkeit der Anoden in Methanol und Ameisensäure untersucht. Verglichen mit Standard-PtCu Anoden können kleine Rutheniumanteile (~3 at%) die katalytische Aktivität bezüglich Methanol und Ameisensäure signifikant verbessern. In der vorliegenden Arbeit konnte durch die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Anoden, die Realisierung abiotischer Glukosebrennstoffzellen als Energiequelle für medizinische Implantate und tragbare Sensoren entscheidend vorwärts gebracht werden. Zusätzlich dazu wurden elektronische Kontaktlinsen als Kurzzeitanwendung für abiotische Glukosebrennstoffzellen bestätigt. Die gezeigt Arbeit stellt eine gute Ausgangsbasis für die Integration abiotischer Glukosebrennstoffzellen in elektronische Kontaktlinsen dar. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass Mg/Luft Batterien leistungsmäßig explizit für die Energieversorgung elektronischen Kontaktlinsen eingesetzt werden können. Außerdem stellte sich heraus, dass Anoden aus Platinlegierungen mit einem geringen Rutheniumanteil vielversprechende Kandidaten für die Verwendung in Ameisensäure- und Methanolbrennstoffzellen sind. Hinsichtlich des Vergiftungsverhaltens der Anoden und der Langzeitstabilität der Anoden über den in dieser Arbeit gezeigten Zeitraum von 30 Tagen hinaus besteht weiterhin Forschungsbedarf. Des Weiteren muss der Einfluss von Bestandteilen der Tränenflüssigkeit wie Aminosäuren, Proteinen und Lipiden auf die Leistungsfähigkeit der Brennstoffzellen geklärt werden. Die Miniaturisierung und Implementierung der Brennstoffzelle (sowie ggf. Mg/Luft-Batterien) in funktionstüchtige Kontaktlinsen wird ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Anwendbarkeit sein.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Towards abiotic glucose fuel cells as powering concepts for medical implants and sensors


    Beteiligte:
    Frei, Maxi (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2019-01-01



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Englisch



    Klassifikation :

    DDC:    629 / 801