Die Dünnschicht-Photovoltaik ist eine Schlüsseltechnologie im Bereich der erneuerbaren Energien, da sie die Umwandlung von Licht in günstige Energie durch die Anwendung lösungsprozessierter Drucktechniken wie zum Beispiel Rolle-zu-Rolle Verfahren erlaubt. Zudem ermöglichen verformbare Substrate ästhetisch ansprechende, mechanisch flexible und individualisierbare Module. Diese erleitern die elektronischen Anwendungen und die Einbindung in architektonische Objekte. Der Fokus dieser Dissertation ist die Entwicklung neuer Materialien und Herstellungsmethoden für lösungsprozessierte Solarzellen, welche anschließend einfach vom Labormaßstab in den Produktionsmaßstab für Rolle-zu-Rolle Verfahren übertragen werden können. Bei der Wahl der Materialien und Verfahren wurde berücksichtigt, dass dabei nicht die Effizienz der Energieumwandlung als auch die Stabilität und die Flexibilität geopfert wurden. Die physikalischen Eigenschaften von Materialen, die aus der Lösung prozessiert wurden, wurden untersucht, um stabile, qualitativ hochwertige, dünne Filme mit einer bestimmten Funktionalität innerhalb der Solarzellenarchitektur zu erzielen. Dies umfasst Untersuchungen an Loch-/Elektron-Transportschichten, photoaktiven Schichten und Elektroden. Es wurden gezielt intelligente Fertigungsverfahren entwickelt, um langsame und kostenintensive Prozesse zu vermeiden. Desweiteren wurde die Möglichkeit des Hochskalierens von Prototypen, welche die bisherigen wissenschaftlich und experimentell gesetzten Grenzen überschreiten, anhand der Kombination verschiedener Materialsysteme und Herstellungsmethoden mit neuartigen Techniken zur Laserstrukturierung demonstriert. Die bisher beschriebenen Aspekte werden deutlich an Hand meines Kernprojektes ersichtlich, bei dem zusammen mit Kolleg(inn)en Folgendes gezeigt wurde: i) die Anwendung von Rolle-zu-Rolle nahen Verfahren für hocheffiziente, flexible, lösungsprozessierte organische Tandem-Solarzellenmodule; ii) die Gewährleistung von langen Lebensdauern von Solarzelle; iii) die Entwicklung eines ...


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Smart Device Fabrication Strategies for Solution Processed Solar Cells ; Intelligente Herstellungsstrategien für lösungsprozessierte Solarzellen


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2017-01-01


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Englisch


    Schlagwörter :

    Klassifikation :

    DDC:    629




    Solution processed perovskite solar cells

    Hanusch, Fabian | TIBKAT | 2015


    Solution processed perovskite solar cells

    Hanusch, Fabian Cornelius Alban / Ludwig-Maximilians-Universität München | TIBKAT | 2015


    Smart Materials - Intelligente Werkstoffe

    Köhnlein, Jochen | IuD Bahn | 2000



    All-solution-processed organic solar cells with conventional architecture

    van Franeker, Jacobus J. | Online Contents | 2013