Die Technik heutiger Motorräder wird immer komplexer. Massenausgleich, digitale Motorsteuerungen, Katalysator, ABS oder Antriebsschlupfregelungen erfordern ebenso Erklärungen, wie die physikalischen Gesetzmäßigkeiten, die im Fahrwerksbereich zum Pendeln oder Kick-back führen. Man muss aber weder Kfz-Meister sein noch Maschinenbau studiert haben, um das Buch verstehen zu können. Fundiert, trotzdem leicht verständlich, spricht der Autor Fachleute wie auch technikbegeisterte Motorradfahrer an, die mehr wissen wollen, als die Bedienungsanleitung hergibt oder in Motorradzeitschriften erklärt wird. Ein Abschnitt über Bordnetze und Elektronik wurde aufgenommen und neueste Entwicklungen bei Fahrwerksregelungssystemen integriert. Die Ergänzungen zu Technischem Zubehör für Umbauten zur Technikverbesserung und Optimierung der eigenen Maschine sowie noch mehr und aktualisiertes Bildmaterial runden die Neuerungen ab. Der Inhalt: Gesamtfahrzeug - Motor und Antrieb - Fahrwerk - Karosserie und Gesamtentwurf - Individualisierung - Zukunftsentwicklungen - Glossar. Die Zielgruppen: Techniker und Ingenieure mit Arbeitsgebiet Motorrad, Studierende der Fahrzeugtechnik, Teilnehmer an Meisterkursen Kfz, Technisch interessierte Motorradfahrer Der Autor Dipl.-Ing. Jürgen Stoffregen leitet heute, als langjähriger Entwicklungsingenieur für den Bereich Motorrad und nach einigen Jahren als Pressesprecher, die Entwicklung von Fahrerausstattung und Zubehör bei BMW Motorrad. Er hat einen Lehrauftrag für das Fachgebiet Motorradtechnik an der Hochschule München.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Motorradtechnik : Grundlagen und Konzepte von Motor, Antrieb und Fahrwerk


    Beteiligte:

    Ausgabe :

    7., überarbeitete und erweiterte Auflage


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    Online-Ressource


    Anmerkungen:

    v.: digital
    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
    Erworben aus Studienbeiträgen




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZO 4200 / ZO 4410
    BKL:    55.20 Straßenfahrzeugtechnik
    DDC:    629.2275