Bücher über Schmalspurbahnen sind von Zeit zu Zeit im Besprechungsdienst zu finden (zuletzt: "Alles über Schmalspurbahnen in Sachsen", ID 17/09). Für eine vergleichbare Übersicht über diese Form des Eisenbahnbetriebes in ganz Deutschland muss man aber bis in das Jahr 1994 zurückblicken ("Schmalspurbahnen in Deutschland"). Der Begriff "Enzyklopädie" ist beim vorliegenden Buch allerdings etwas zu hoch gegriffen. Erst die letzten rund 30 Seiten des Buches mit einer systematisch gegliederten Darstellung der alphabetisch angeordneten Eisenbahnbetriebe rechtfertigt die Bezeichnung. Die übrigen Kapitel dokumentieren die Entwicklung der schmalspurigen Bahnen, ihre Bedeutung und die technischen Besonderheiten. Ein Abschnitt beschäftigt sich mit den heute noch existierenden Bahnen, acht Betriebe werden etwas ausführlicher dargestellt. Das Buch wirkt streckenweise unübersichtlich, auch die durchaus sehenswerten Fotos sind nicht immer dort, wo sie thematisch hingehören. Als Ersatztitel für ältere Bücher über Schmalspurbahnen brauchbar, bei kleinen Bibliotheken zur Abdeckung dieses Themas geeignet. (2)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Enzyklopädie der deutschen Schmalspurbahnen : [Geschichte, Strecken, Fahrzeuge]



    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    222 S.


    Anmerkungen:

    27 cm
    zahlr. Ill., Kt
    Literaturangaben



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZO 5510 / ZO 5340 / ZO 5050 / NZ 10500
    BKL:    55.31 Schienenfahrzeuge / 15.48 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
    DDC:    385.520943