Wie wird man mit dem Verlust fertig, wenn der geliebte Lebenspartner stirbt? Wie hält man den Schmerz aus, wenn der Gefährte unheilbar krank wird? Wie soll es weitergehen, wenn nach einem gemeinsamen Leben einer alleine zurückbleibt? Im Film berichten drei Betroffene über ihren Schmerz, ihre Trauer und den Versuch, den Verlust zu bewältigen.

    Das Sterben ist heute aus dem Alltag verbannt. Der Tod hat aufgehört als natürliches und notwendiges Phänomen zu gelten, die Menschen empfinden ihn als bedrohlich und unfassbar. Obwohl die Gesellschaft versucht den Tod auszubürgern, ist er immer präsent und beendet, meist viel zu früh, unausweichlich das Leben. - Wie wird man mit dem Verlust fertig, wenn der geliebte Lebenspartner stirbt? Wie hält man den Schmerz aus, wenn der Gefährte unheilbar krank wird? Wie soll es weitergehen, wenn nach einem gemeinsamen Leben einer alleine zurückbleibt? - Im Film berichten drei Betroffene über ihren Schmerz, ihre Trauer und den Versuch, den Verlust zu bewältigen. - (Quelle: media-Versand)


    Zugriff

    Zugriff über TIB


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wenn der Partner stirbt : vom Umgang mit dem Tod



    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    1 DVD-Video (27 Min.)


    Anmerkungen:

    farb


    Medientyp :

    Audiovisuelles Material


    Format :

    Audiovisuelles Material


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    11.71 Seelsorge / 71.22 Ehe / 77.93 Angewandte Psychologie / 71.21 Familie, Verwandtschaft / 77.84 Krisenbewältigung





    Das Reserverad stirbt aus

    Woltereck,S. | Kraftfahrwesen | 1999


    Stirbt die Schoenheit im Windkanal?

    Gallitzendoerfer,J. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1992