Im Mittelpunkt dieses Projektteils steht die verbindliche Bauleitplanung (Bebauungs- und Vorhaben-/Erschließungspläne), deren geplante nutzungsartendifferenzierte Flächeninanspruchnahme unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsfläche in ihren ökologischen Folgewirkungen untersucht wird. Die Untersuchung schließt u.a. ein: die räumlich-zeitlichen Entwicklungen der Flächeninanspruchnahme (Verkehrsfläche, überbaute Fläche, Vegetationsfläche, versiegelte Fläche), Flächenvornutzung und des Siedlungsflächenwachstums außerdem die Beschreibung und Bewertung der ökologischen Situation auf der Grundlage von Indikatoren bzw. Kenngrößen sowie die Entwicklung berchnungsmethodischer Grundlagen zur Quantifizierung nutzungsartendifferenzierter Flächenbedarfe und ökologischer Qualitätsniveaus sowie von Kfz-Abgas-Emissionen der Flächen des fließenden und ruhenden Verkehrs. Der empirische Teil nimmt Bezug auf genehmigte Bebauungs- und Vorhaben-/Erschließungspläne des Regierungsbezirkes Dresden im Zeitraum 1991-1996.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die ökologische Dimension des Stadt-Umland-Verkehrs / [Hrsg.: Institut für Ökologische Raumentwicklung e.V.] ; [2.] Teil: Flächeninanspruchnahmen in ostdeutschen Großstadtregionen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    47 Seiten


    Anmerkungen:

    Diagramme, Karten


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    43.62 Umweltbelastung durch Transport und Verkehr / 55.81 Personenverkehr