Der ausgewiesene Berliner Kunsthistoriker und Archäologe rekonstruiert in diesem opulenten Bild/Text-Band die Kulturgeschichte der Seefahrt aus einer Vielfalt literarischer Quellen und Darstellungen der bildenden Kunst. Der geschichtliche Zeitraum, der hier durchschritten wird, reicht von Berichten Homers bis zu neueren Spielfilmen wie etwa "Meuterei auf der Bounty". Der Autor strapaziert dabei aber die Geduld seiner Leser durch eine Fülle zeitlicher Vor- und Rückgriffe, durch Zitatenhäufung und durch immer neue Abschweifungen von den jeweils behandelten historischen Zeiträumen. Dafür kann sich der Leser dann schadlos halten an dem sorgfältig reproduzierten Bildmaterial, das viele überraschende Funde bereit hält. Vornehmlich als Schau- und Lesebuch für finanzstarke Bibliotheken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schiffahrt in der Weltliteratur : ein Panorama aus fünf Jahrtausenden


    Weitere Titelangaben:

    Schiffahrt in der Weltliteratur


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    335 S.


    Anmerkungen:

    zahlr. Ill., Kt.
    Literaturverz. S. 306 - 320
    Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek Heidelberg



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen / 55.41 Schiffe
    RVK:    EC 5410



    Schiffahrt in der Weltliteratur : ein Panorama aus fünf Jahrtausenden

    Berckenhagen, Ekhart | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1995





    Die Geschichte der Fahrzeugtechnik in sechs Jahrtausenden

    Ungerer,H. / Fachhochsch.Muenchen | Kraftfahrwesen | 1986