Dieser Bericht ist ein Teilbericht des CLINSH-Projektes LIFE15 ENV/NL/000217 „CLean INland SHipping (CLINSH)“. CLINSH ist ein LIFE+-Projekt der EG, das mit dem Beitrag des LIFE-Finanzierungsinstruments der Europäischen Gemeinschaft durchgeführt wird. Dieses Ergebnis ist Teil der Aktion B1, Technologien zur Emissionsminderung. Das Ziel von LIFE „CLINSH“ ist die Verbesserung der Luftqualität in städtischen Gebieten in der Nähe von Häfen und Binnenwasserstraßen durch beschleunigte Reduzierung der Emissionen der Binnenschifffahrt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hafenmonitoring: Luftqualität auf dem Rhein und in den Binnenhäfen von Duisburg und Neuss/Düsseldorf / Herausgeber: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen ; Bearbeiter Dr. Dieter Busch, Anton Bergen (LANUV), Dr. Werner Wosniok (Institut für Statistik, Universität Bremen), Kai Krause (IUP, Universität Bremen) ; Teil B: Emissionsinventare der Hafengebiete Neuss und Duisburg


    Weitere Titelangaben:

    CLINSH-Projekte LIFE15 ENV/NL/000217 „CLean INland SHipping (CLINSH)
    Teil B: Emissionsinventare der Hafengebiete Neuss und Duisburg



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2022


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (92 Seiten, 124,31 MB)


    Anmerkungen:

    Illustrationen, Diagramme, Karten
    Literaturverzeichnis: Seite 75-77
    CLINSH-Projekte LIFE15 ENV/NL/000217 „CLean INland SHipping (CLINSH)
    Langzeitarchivierung durch Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    55.86 Schiffsverkehr, Schifffahrt / 43.62 Umweltbelastung durch Transport und Verkehr