Auf der Basis einer Umfrage wird analysiert, wie hoch der Anteil von Plug-in electric vehicles (PEV)-Nutzenden in Deutschland ist, der erneuerbaren Strom zum Laden über entsprechende Lieferverträge bezieht und wie dies zu bewerten ist. Die Auswertung hat ergeben, dass für alle Ladeorte - zu Hause, am Arbeitsplatz und öffentliche Schnell- und Langsamladesäulen - der Anteil von Ökostromverträgen sehr hoch (>75 %) ist. Gerade beim Laden zu Hause, was der häufigste Ladeort ist, liegt der Anteil von Ökostromverträgen von PEV-Nutzenden (84 %) weit über dem in deutschen Haushalten (30 %). Die verschiedenen Ökostromverträge unterscheiden sich aber deutlich in ihren ökologischen Anforderungen. Die Kenntnisse hierüber scheinen aber bei den PEV-Nutzenden eher gering zu sein.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laden von Elektrofahrzeugen in Deutschland mit Ökostromverträgen


    Beteiligte:
    Wietschel, Martin (Autor:in) / Preuß, Sabine (Autor:in) / Kunze, Robert (Autor:in) / Keller, Marc (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2022


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (circa 24 Seiten)


    Anmerkungen:

    Illustrationen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    55.20 Straßenfahrzeugtechnik



    Laden von Elektrofahrzeugen in Deutschland mit Ökostromverträgen

    Wietschel, Martin / Preuß, Sabine / Kunze, Robert et al. | TIBKAT | 2022


    Laden von Elektrofahrzeugen

    LINDENMAIER JOCHEN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Laden von Elektrofahrzeugen

    Bay,A. / Megazzini,S. / Kostal,Luedenscheid,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    LADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN

    DUDAR AED M / MARTIN DOUGLAS RAYMOND / MILLER KENNETH JAMES | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Zielbasiertes Laden von Elektrofahrzeugen

    HEGDE BHARATKUMAR / HASKARA IBRAHIM | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff