Hybride Antriebe aus Elektro- und Verbrennungsmotor ermöglichen eine geräuscharme und teilweise lokal emissionsfreie Fahrweise durch den Betrieb des Verbrennungsmotors in einem günstigen Wirkungsbereich. Der tatsächliche Umwelt- und Energieeffizienzvorteil hängt aber stark von der Fahrweise und dem Fahrzyklus ab.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukunftsmarkt hybride Antriebstechnik : Fallstudie im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Forschungsprojektes "Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern "(Förderkennzeichen 206 14 132/05)



    Erschienen in:

    Ausgabe :

    Stand: Dezember 2007


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (III, 41 Seiten, 0,43 MB)


    Anmerkungen:

    Diagramme
    Langzeitarchivierung durch Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    52.20 Antriebstechnik, Getriebelehre
    DDC:    620