Trendthema Smart Mobility -- Mobil im digitalen Ökosystem -- Smart Mobility im Einsatz -- Die Zukunft der Mobilität -- Handlungsempfehlungen.

    Das Herausgeberwerk bietet mit der 2., erweiterten und aktualisierten Auflage einen umfassenden Zugang zum Trendthema Smart Mobility. Es spannt den Bogen von sozio-ökologischen und sozio-ökonomischen Aspekten der Mobilität, den Anforderungen von Anbietern und Nachfragern bis hin zu Mobilitätsansprüchen ganzer Ökosysteme und der Anwendbarkeit digitaler Lösungen für die Lebensbereiche jedes Einzelnen. Das Buch setzt sich wirkungsvoll mit dem gesellschaftlichen Auftrag auseinander, intelligente Mobilitätskonzepte finanzierbar und erlebbar zu machen. Zur Vermittlung dienen relevante Einblicke in Mobilitätsschaffung und -erhalt sowie kontextspezifische Nutzungsszenarien und Initiativen. Die Herausgeberin erläutert in eigenen Beiträgen die Bausteine Intelligenter Mobilität (BIM) und ein praktikables Vorgehensmodell. Gemeinsam mit den Co-Autorinnen und Co-Autoren enthält das Werk praxisorientierte Handlungsempfehlungen für die Analyse-, Planungs- und Umsetzungsphasen. Die Beschreibungen erfolgen bewusst anschaulich und nachvollziehbar durch Praxisbeispiele und Anleitungen. Damit richtet sich das Buch an Entscheider, Innovationstreiber und Vordenker aus der Praxis, die sich mit dem Thema Mobilität und Standortsicherung beschäftigen. Der Inhalt Trendthema Smart Mobility Mobil im digitalen Ökosystem Smart Mobility im Einsatz Die Zukunft der Mobilität Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen Chief Digital Officer Entscheider in öffentlichen Verwaltungen und in der Privatwirtschaft Innovationstreiber und Entrepreneure Projektteams mit dem Fokus auf nachhaltige Umsetzung Die Herausgeberin Barbara Flügge, Gründerin der digital value creators (DVC) GmbH, erarbeitet Transformationsstrategien unter Einsatz digitaler Technologien und Services und setzt diese mit Entscheidern und Belegschaft in physischen, digitalen und virtuellen Räumen um. Das Beratungsangebot öffnet Märkte für private und öffentliche Auftraggeber unabhängig von Größe und Industriefokus. Durch Konsensfindung, dem Service Design Modell und dem Ecosystems Thinking Ansatz von DVC gelingen nachhaltige Smart Cities und Smart Mobility Vorhaben.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Smart Mobility : Trends, Konzepte, Best Practices für die intelligente Mobilität


    Beteiligte:
    Flügge, Barbara (Herausgeber:in)


    Ausgabe :

    2., erweiterte und aktualisierte Auflage


    Erscheinungsdatum :

    2020


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XXI, 356 Seiten)


    Anmerkungen:

    Illustrationen
    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
    Erworben aus Studienqualitätsmitteln




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    005.7
    RVK:    QR 800
    BKL:    55.80 Verkehrswesen, Transportwesen: Allgemeines