Aufbau der verwendeten Messsysteme -- Voraussetzungen für die Vergleichbarkeit der vorgestellten Messtechniken -- Strahlkraft als Erweiterung zur hydraulischen und optischen Analyse

    Hans Römisch analysiert erstmals vollständig die Übertragbarkeit von Strahlkraftmessungen auf Aufnahmen im Mie-Streulicht- und Schlieren-Verfahren sowie auf hydraulische Mengen- und Ratenmessungen. Er definiert Voraussetzungen für die hydraulische Anbindung des Injektors und seiner Ansteuerung. Neben der Etablierung neuer Auswerteroutinen kann der Autor zeigen, dass die Verwendung herkömmlicher Prallelemente zu einem größeren Messfehler führt, als bislang angenommen. Dies wird durch eine neuartige Geometrie der Prallelemente vermieden. Der Inhalt Aufbau der verwendeten Messsysteme Voraussetzungen für die Vergleichbarkeit der vorgestellten Messtechniken Strahlkraft als Erweiterung zur hydraulischen und optischen Analyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere der Fachbereiche Verbrennungsmotoren und Einspritzdiagnostik Ingenieure bei der Durchführung von Einspritzanalysen bei OEMs und Zulieferern Der Autor Hans Römisch hat am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe des IVK an der Universität Stuttgart promoviert und arbeitet zurzeit als Applikationsingenieur im Bereich On-Board-Diagnose bei einem Automobilzulieferer


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analyse der Zusammenhänge zwischen Strahlkraftmethode und optischen sowie hydraulischen Diagnosemethoden von Diesel-Injektoren


    Beteiligte:
    Römisch, Hans (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2019


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XXIV, 148 Seiten)


    Anmerkungen:

    Illustrationen, Diagramme
    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
    Erworben aus Studienqualitätsmitteln




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    50.03 Methoden und Techniken der Ingenieurwissenschaften / 52.35 Kolbenkraftmaschinen
    DDC:    629.2