In diesem Buch werden Thesen formuliert, wie der Übergang in die Elektromobilität erfolgreich gelingen kann. Sie bieten eine hilfreiche Orientierung angesichts der Fülle an Informationen, Einschätzungen und Herausforderungen zu den neuen Antriebstechnologien. Prognosen zur Elektromobilität, Entscheidungen über Veränderungen der Geschäftsmodelle, Aufbau notwendiger Kompetenzen und betriebswirtschaftliche Bewertung alternativer Handlungsoptionen bilden die verbundenen Schritte eines Handlungsprozesses bei Unsicherheit. Die Elektromobilität stellt eine tiefgreifende technologische Veränderung dar, weil Automobilunternehmen mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs nicht nur die traditionellen Produkte und Technologien überdenken, sondern auch bestehende Prozesse und Abläufe in allen Funktionsbereichen anpassen müssen. Dabei verändern sich die statischen Wettbewerbsstrategien und die daraus abgeleiteten Geschäftsmodelle grundlegend. Dynamische Strategien, die die Zielerreichung der angestrebten Wettbewerbspositionen ermöglichen, werden immer wichtiger. Der Inhalt - Handeln bei Unsicherheit - Schritt 1: Abschätzen der Entwicklung der Elektromobilität - Schritt 2: Entscheidungen über die Entwicklung von Geschäftsmodellen - Schritt 3: Entscheidungen über notwendige Qualifikationen der Mitarbeiter - Schritt 4: Betriebswirtschaftliche Bewertung der Handlungsoptionen in der Elektromobilität - Management des Übergangs in die Elektromobilität Die Autoren Prof. Dr. Heike Proff ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Harald Proff ist Geschäftsführer und Leiter der Global Practice Group Automotive bei Kienbaum in Düsseldorf. Thomas M. Fojcik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Jürgen Sandau ist Direktor in der Global Practice Group Automotive bei Kienbaum in Hamburg.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Management des Übergangs in die Elektromobilität : Radikales Umdenken bei tiefgreifenden technologischen Veränderungen




    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (IX, 178 S. 61 Abb, online resource)


    Anmerkungen:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
    Erworben aus Studienbeiträgen
    Description based upon print version of record




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    55.89 Verkehrswesen, Transportwesen: Sonstiges
    RVK:    QP 320
    DDC:    658.5




    "Feature-Based Modelling" - Resultat eines tiefgreifenden Wandel

    Engeli, Max / Taiber, Joachim G. | IuD Bahn | 1994


    Umdenken im Haftungsrecht

    Scheffen, Erika | Online Contents | 1995


    Umdenken durch Bürgerprotest

    Stock, Wolfgang Jean | Online Contents | 2021