Einleitung -- Kraftstoffverbrauch und Fahrwiderstände -- Grundgleichungen der Strömungsmechanik -- Aerodynamische Grundlagen -- Beeinflussung der Luftkräfte am Fahrzeug -- Aerodynamikaspekte -- Windkanaltechnik -- Numerische Berechnung der Kraftfahrzeugaerodynamik -- Aerodynamische Entwicklungsprozesse.

    Fahrleistung und Verbrauch, Fahrverhalten und Komfort eines Automobils werden nachhaltig von seinen aerodynamischen Eigenschaften bestimmt. Ein niedriger Luftwiderstand ist beispielsweise die Voraussetzung dafür, dass die hochgesteckten Verbrauchsziele erreicht werden. Das vorliegende Buch wendet sich an Studenten des Maschinenbaus, Fahrzeugtechnik, der Physik und anderer verwandter Studienschwerpunkte, an Automobilingenieure in der Industrie, in Forschung und Lehre, in den Technischen Überwachungsvereinen und Behörden. Fahrzeugtechniker, Konstrukteure, Versuchs- und Berechnungsingenieure sollen ebenso angesprochen werden wie Aerodynamiker, die aus anderen Branchen kommen. Es richtet sich aber auch an Designer und an Fachjournalisten sowie an von der Technik begeisterte Automobilisten. Der Inhalt Einleitung.- Kraftstoffverbrauch und Fahrwiderstände.- Grundgleichungen der Strömungsmechanik.- Aerodynamische Grundlagen.- Beeinflussung der Luftkräfte am Fahrzeug.- Aerodynamikaspekte.- Windkanaltechnik.- Numerische Berechnung der Kraftfahrzeugaerodynamik.- Aerodynamische Entwicklungsprozesse. Die Zielgruppe Studierende - Dozenten - Ingenieure - Physiker - Fahrzeugbegeisterte Über den Autor Dr.-Ing. Thomas Schütz promovierte an der Universität Stuttgart über numerische Simulation der Bremsenkühlung. Von 2008 bis 2013 arbeitete er bei der AUDI AG als Modellreihenverantwortlicher Technische Entwicklung, wo er die Aerodynamik- und Aeroakustikentwicklung mehrerer Modellreihen verantwortete. Außerdem hat er seit 2012 den Lehrauftrag der Technischen Universität Darmstadt für Fahrzeugaerodynamik am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik (SLA) inne. Seit 2014 arbeitet er bei der BMW AG und leitet die Entwicklung Aerodynamik Konzepte und Motorrad.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugaerodynamik : Basiswissen für das Studium


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2016


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (XV, 213 S. 212 Abb., 200 Abb. in Farbe, online resource)


    Anmerkungen:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    50.34 Gasdynamik, Aerodynamik / 55.20 Straßenfahrzeugtechnik / 50.33 Technische Strömungsmechanik
    DDC:    629.2
    RVK:    ZO 4210




    A2 - ein Meilenstein der Fahrzeugaerodynamik

    Dietz,S. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    A2 - Ein Meilenstein der Fahrzeugaerodynamik

    Dietz, S. | Tema Archiv | 2000



    Einfluss der Unterbodengestaltung auf die Fahrzeugaerodynamik

    Rauser,M. / Porsche,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1987