Einführung -- Strömungstechnische Grundlagen -- Grundlagen zur Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten -- Berechnungs- und Entwurfsbeispiele -- Betrieb von Kreiselpumpen.

    Dieses Praxisbuch bietet eine fundierte Hilfe bei der Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten von radialen Kreiselpumpen. Für das Grundverständnis der sehr komplexen Zusammenhänge in der Pumpenhydrodynamik werden zunächst die grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten hergeleitet und verständlich erklärt. Im Weiteren werden neue Berechnungsverfahren vermittelt, wie z.B. Methoden zur Berechnung der Minderleistung, der Laufradbeschaufelung und des Laufradeintrittsquerschnitts, der verschiedenen Leitvorrichtungen, der Scheibenreibungsverluste und des Wirkungsgrades. Für die Auslegung der hydrodynamischen Komponenten werden zahlreiche bewährte Parameter und praktische Berechnungsformeln für eine nahezu universelle Anwendung angegeben. Anhand von Beispielen wird der Einstieg in die Entwurfsarbeit erleichtert. Der Inhalt Einführung.- Strömungstechnische Grundlagen.- Grundlagen zur Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten.- Berechnungs- und Entwurfsbeispiele.- Betrieb von Kreiselpumpen. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Ingenieure und Studierende des Maschinenbaus. Der Autor Dr.-Ing. Wolfgang Wesche studierte Maschinenbau, Fachrichtung „Kolben- und Strömungsmaschinen“ an der TU Braunschweig. Anschließend war er als Entwicklungsingenieur für Wasserturbinen bei Maschinenfabrik B. Maier KG und danach als Leiter der hydraulischen Entwicklung und Konstruktion von Kreiselpumpen bei Sulzer Pumpen Deutschland beschäftigt, wo er mit einer Forschungsarbeit über Leiträder promovierte.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Radiale Kreiselpumpen : Berechnung und Konstruktion der Hydrodynamischen Komponenten


    Beteiligte:


    Ausgabe :

    2. Aufl. 2016


    Erscheinungsdatum :

    2016


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (XVII, 425 S. 204 Abb, online resource)


    Anmerkungen:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZL 5930
    BKL:    52.38 Arbeitsmaschinen
    DDC:    621.8