Ein stetig steigender Fundus an Informationen ist heute notwendig, um die immer komplexer werdende Technik heutiger Kraftfahrzeuge zu verstehen. In immer schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen gerade aus Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt. Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet diese Reihe Proceedings. Sie stellt das erforderliche spezielle Wissen in der Systematik der Konferenzen und Tagungen zusammen als Buch in Springer.com wie auch elektronisch in SpringerLink und Springer für Professionals bereit. Der Inhalt Dieselmotoren: Bosch Diesel Fuel Injection System - The New Delphi Injector Family - Diesel Engine Potential by Hydraulic Tuning of the Denso Solenoid Injector - Simulation des hydraulischen Druckanstiegsanalysators zur Messung an CR-Injektoren - Bestimmung des Strahlimpulses aus der Strahlkraftmessung - Einblasecharakteristik von Gasinjektoren - Optische Untersuchungen zur Dieseleinspritzung - Effekte der Düsengeometrie auf die Verbrennung - Das Liebherr Common Rail System - Applikation eines 1800 bar Einspritzsystems an einen Hatz Motor - Ablagerungen in CR-Injektoren - Performance Criteria for PC-CR Injectors with Focus on Emissions, Fuel Efficiency and Robustness Ottomotoren: Challenges for the Gasoline DI-System - Magerbrennverfahren mit Mehrloch-Magnetventil - GDI Multi Hole Injector Spray Investigations - Wandwärmeverluste bei strahlgeführten Verbrennungsverfahren - LIF-Messung der Kraftstoffwandbenetzung - Bewertung innermotorischer Wandfilme - Technologien für die GDI-Injektormontage und -prüfung - Gasoline Heated Fuel Injection-A Mechanism for Particulate Reduction - Hochfrequenz-Zündung bei Otto-DI-Motoren - Partikeloptimale Benzindirekteinspritzung - Einfluss der Ethanolzumischung auf die rußende DI-Verbrennung - Fuel Injection Control Technology Die Zielgruppen Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie Der Herausgeber Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    9. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2014


    Beteiligte:

    Kongress:

    Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung ; 9 Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung ; 9 (Berlin) : 2014.03.03-04.03.



    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (XVI, 537 S. 387 Abb, online resource)


    Anmerkungen:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
    Description based upon print version of record




    Medientyp :

    Konferenzband


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    629
    RVK:    ZL 5530 / ZO 4230 / ZL 5500
    BKL:    52.35 Kolbenkraftmaschinen