Grundlagen -- Definitionen und Grundbegriffe -- Bedeutung des Luftverkehrs -- Wesen und Formen des Luftverkehrs -- Entwicklung des Luftverkehrs -- Das Flugzeug als Transportmittel -- Flugbetriebliche Anforderungen an den Flugplatz -- Der Flugplatz als Quelle und Senke des Luftverkehrs -- Zertifizierung von Flugplätzen -- Rechtliche Rahmenbedingungen und Verwaltungsorganisation -- Internationale Organisationen -- Europäische Organisationen -- Nationale Rahmenbedingungen und Organisationen -- Planung von Flugplätzen -- Elemente der Flughafenplanung -- Planungskriterien und Faktoren der Flugplatz-Standortauswahl -- Flugplatz-Planungshierarchie -- Verfahren zur Planung, Planfeststellung und Genehmigung der Anlage und des Betriebs von Flugplätzen -- Struktur, Elemente und Anlage eines Flugplatzes -- Generelle Struktur von Flugplätzen -- Elemente der Landseite eines Flugplatzes -- Elemente des Passagier-Terminalbereichs eines Flugplatzes -- Terminal der Allgemeinen Luftfahrt -- Elemente des Fracht-Terminalbereichs eines Flugplatzes -- Elemente der Luftseite eines Flugplatzes -- Elemente von Hubschrauberflugplätzen -- Luftfahrzeugwartungseinrichtungen -- Kapazitätssituation in der Bundesrepublik Deutschland -- Betrieb und Betriebssysteme von Flugplätzen -- Sicherung des Betriebs von Flugplätzen -- Abfertigung von Flugzeugen -- Kommunikations- und Informationssysteme auf Flugplätzen -- Verkehrskoordinations- und Verkehrssteuerungssysteme auf Flugplätzen -- Verkehrsleittechnik auf Flugplätzen -- Verkehrsleittechnik auf Hubschrauberflugplätzen -- Elektrische Anlagen -- Landesysteme -- Nahbereichs-Navigationsanlagen -- Überwachungssysteme -- Flugplatzlogistik -- Luftverkehrsökologie und Umweltschutz -- Anforderungen aus dem Bereich Umwelt -- Flächenverbrauch für die Luftverkehrsinfrastruktur -- Emissionen -- Energieverbrauch von Verkehrsflugzeugen -- Luftverkehr und Klima -- Flugplätze als Elemente der Volkswirtschaft -- Volkswirtschaftliche Aspekte von Flugplätzen -- Der Flugplatz als Wirtschaftsfaktor der Region -- Der Flugplatz als Dienstleistungsunternehmen -- Betriebswirtschaftliche Aspekte eines Flugplatzunternehmens -- Entgeltsysteme und Gebühren -- Flugplätze im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Kooperation -- Ausblick.

    Ausgehend vom Wesen und den Formen des Luftverkehrs sowie der Vorstellung des Flugzeugs als Transportmittel beschreibt das Buch sowohl die gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben zur Planung, Planfeststellung und Genehmigung von Flugplätzen als auch die beteiligten internationalen bzw. nationalen Organisationen und Administrationen. Die Anforderungen an die Elemente des Flugplatzes werden auf der Landseite, im Terminalbereich und auf der Luftseite des Flugplatzes aus infrastruktureller, abfertigungstechnischer und betrieblicher Sicht beschrieben. Partner im System Luftverkehr sind die Luftverkehrsgesellschaften, die Flugplätze und das Flugsicherungsunternehmen. Betreiber von Luftfahrzeugen planen und organisieren den Transportprozess; die Flugplätze stellen dazu die Infrastruktur zur Verfügung, die die Luftfahrzeuge zur verkehrlichen und betrieblichen Abfertigung von Passagieren, Gütern und Post benötigen. Für die konfliktfreie und wirtschaftliche Durchführung des Flugbetriebs ist die Flugsicherungsorganisation des entsprechenden Landes zuständig und verantwortlich. Sie plant und überwacht die relevanten Verkehrsströme für die Luftfahrzeuge im Luftraum. Das Buch wendet sich an alle Interessenten der Luftfahrt, insbesondere des Flughafenwesens, an Auszubildende und Studierende der luftfahrtspezifischen Fachrichtungen sowie an die in der Luftfahrtbranche und die im Flughafenwesen Beschäftigten, die ein ganzheitliches Nachschlagewerk für dieses Fachgebiet benötigen.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (XL, 1004S. 431 Abb, digital)


    Anmerkungen:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
    Includes bibliographical references




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    55.88 Luftverkehr, Raumfahrt
    RVK:    ZO 7100 / QR 840 / QQ 930
    DDC:    387.736