Die sektorspezifische Regulierung der Netzwirtschaften ist zu einem der großen Themen des Wirtschaftsverwaltungsrechts avanciert. Das liegt nicht nur an der volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung der Telekommunikations-, Energie- und Eisenbahnmärkte. Die Regulierung dieser Sektoren stellt Wissenschaft und Praxis auch vor eine Reihe ebenso grundsätzlicher wie drängender Fragen auf der Schnittstelle von Recht und Ökonomie. Warum bedarf es einer staatlichen Intervention auf den betroffenen Märkten? Wie kann eine effiziente Netzzugangs- und Entgeltregulierung aussehen? Was folgt für das Regulierungsrecht aus der Dynamisierung der Märkte? Welche Herausforderungen stellt die neue Aufgabe an Organisation und Verfahren der Regulierungsverwaltung? Kommt es zu einer Verschiebung in der gewaltengegliederten Architektonik des regulierenden Verfassungsstaates? Bedarf es zukünftig einer stärker zentralisierten Marktregulierung in Europa? Wie gelingt die Überführung sektorspezifischer Regulierung in das allgemeine Wettbewerbsrecht? Lassen sich aus dem Telekommunikationsrecht Lehren für die Regulierung der anderen Netzwirtschaften ziehen? Welche Erfolge hat die Regulierung bereits gezeitigt? Vor welchen Herausforderungen stehen Gesetzgeber und Verwaltung in den nächsten Jahren? (Quelle: Verlag / Internet).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Telekommunikation, Energie, Eisenbahn : welche Regulierung brauchen die Netzwirtschaften?


    Beteiligte:
    Lüdemann, Jörn (Herausgeber:in) / Bundschuh, Matthias (Mitwirkende:r) / Gostomzyk, Tobias (Mitwirkende:r) / Kühn, Julia (Mitwirkende:r) / Meeßen, Gero (Mitwirkende:r) / Ungern-Sternberg, Antje (Mitwirkende:r)

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    VI, 183 Seiten


    Anmerkungen:

    Diagramme (schwarz-weiß)
    Literaturangaben
    Enthält 7 Beiträge
    "Der Band geht auf eine wissenschaftliche Tagung der juristischen Fachschaft des Cusanuswerkes vom November 2006 zurück." - aus dem Vorwort
    Langzeitarchivierung durch Württembergische Landesbibliothek



    Medientyp :

    Konferenzband


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    86.68 Bergrecht, Energierecht, Strahlenschutzrecht / 86.65 Wirtschaftsrecht / 86.59 Medienrecht / 86.71 Verkehrsrecht / 86.66 Wirtschaftsverfassung, Wirtschaftsverwaltung
    RVK:    PN 750 / PN 760 / PN 246 / PN 844 / PN 685
    Lokalklassifikation FBR:    jur 307 mb / jur 292 mb / jur 369 mb / jur 370 mb
    DDC:    343.4309