"André Sellier, Historiker und einst selbst Häftling im Lager, ist es gelungen, die in Mittelbau-Dora exemplarische Verbindung von Fortschritt und Barbarei aufzuzeigen. Er hat ehemalige Häftlinge befragt und die Berichte der Überlebenden mit dem noch vorhandenen Quellenmaterial zu einer einzigartigen Chronik des Lagers und des Lagersystems verwoben."


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zwangsarbeit im Raketentunnel : Geschichte des Lagers Dora


    Weitere Titelangaben:

    Histoire du camp de Dora


    Beteiligte:
    Sellier, André (Autor:in) / Steiner, Maria-Elisabeth (Übersetzer:in) / Jäckel, Eberhard (Verfasser:in eines Vorworts) / zu Klampen Verlag (Verlag)

    Ausgabe :

    Erste Auflage


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    627 Seiten


    Anmerkungen:

    22 cm
    Illustrationen, Diagramme, Karten
    Literaturverzeichnis: Seiten 602-606. - Seiten 602 nicht paginiert
    Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Französisch



    Klassifikation :

    BKL:    15.24 Zweiter Weltkrieg / 15.48 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen / 55.60 Raumfahrttechnik
    DDC:    909.04924 / 0904 / 940.531743224 / 900 / 944
    Lokalklassifikation FBS:    UB 150
    RVK:    NQ 2350



    Zwangsarbeit im Raketentunnel : Geschichte des Lagers Dora

    Sellier, André / zu Klampen Verlag | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2000


    Eine kurze Geschichte des Lagers Westerbork

    Pelt, Robert Jan Von | Online Contents | 2006


    Eine kurze Geschichte des Lagers Westerbork

    Pelt, Robert Jan | Online Contents | 2006



    Verfahren zur Herstellung eines Lagers, insbesondere eines Lagers für den Motor eines Kraftfahrzeuges

    SCHNEIDER DIETHARD / LINDENLAUB BERND / WICHMANN MARC et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff