Die Geschichte des Werkes Trauen begann 1936 mit dem Bau von Prüfständen für Raketenantriebe. 1963/64 baute ERNO-Raumfahrttechnik die Prüfstände für Raumfahrtantriebe und führte die ersten Brennversuche durch, darunter auch das Haupttriebwerk der ELDO A-Trägerrakete. Zu einem weiteren Arbeitsschwerpunkt entwickelte sich später die Hydrazintechnik, zu dem auch ein U-Boot Rettungssystem zählt, und die Entwicklung von Kleinschub-Triebwerken für Satelliten


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chronik des Werkes Trauen der EADS Space Transportation : Geschichtliches aus dem Versuchsgelände für Raumfahrtantriebe




    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    88 S


    Anmerkungen:

    235 mm x 210 mm, 400 gr.
    zahlr. Ill., graph. Darst., Kt
    Langzeitarchivierung durch Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    55.61 Raumfahrzeuge
    RVK:    ZO 8150 / ZO 8050
    DDC:    620




    Chronik des Werkes Trauen der EADS Space Transportation : Geschichtliches aus dem Versuchsgelände für Raumfahrtantriebe

    European Aeronautic Defence and Space Company | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2003


    Chronik des Werkes Trauen : Geschichtliches aus dem Versuchsgelände für Raumfahrtantriebe

    Cohrt, Claus / Raumfahrthistorisches Archiv Bremen / Klaus Kellner Verlag e.K. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2018



    Angewandte Diagnoseverfahren für Raumfahrtantriebe

    Ziegenhagen, S. / Telitschkin, D. | Tema Archiv | 2007